Studentische Monatszeitung für Duisburg, Essen und das Ruhrgebiet

WISSENSCHAFT

Zwischen Memes und Fake News – Bildung in sozialen Medien

Prof. Dr. Neubaum erklärt im Interview, welche psychologischen Prozesse bei der Bildung in sozialen Medien ablaufen.
Von Ayssa Maiß in Wissenschaft
 

Überlebenskünstlerin Steinkoralle

Steinkorallen passen sich an: Sie reagieren auf Umwelteinflüsse. Dazu forschen Wissenschaftler der RUB.
Von Özgün Ozan Karabulut in Wissenschaft
 

Was beeinflusst unseren Wortschatz? Eine Studie über bilinguale Kinder

Eine Studie der UDE untersucht den Effekt, den die Ähnlichkeit von zwei Sprachen auf das Sprachenlernen hat.
Von Saskia Ziemacki in Wissenschaft
 

Renaturierung als zweitbeste Lösung

Das MERLIN-Projekt setzt sich mit der Renaturierung von Gewässern wie der Emscher auseinander. UDE-Forscher koordinieren MERLIN.
Von Özgün Ozan Karabulut in Wissenschaft
 

Studie: Warum wir stressige Erlebnisse besser erinnern

Warum wir stressige Erlebnisse besser erinnern, hat eine Studie von Wissenschaftler:innen der RUB herausgefunden.
Von Selome Abdulaziz in Wissenschaft
 

Endlich grün? Alle setzen auf Wasserstofftechnologien

In der Politik wird Wasserstoff als klimaneutraler Energieträger stark gefördert. Doch der effizienteste ist er nicht.
Von Ayssa Maiß in Wissenschaft
 

Die positive Wirkung des Waldes auf die Psyche

Schon wenn man nur kurz in der Natur ist, setzen positive Effekte ein. Dafür gibt es verschiedene Erklärungsansätze.
Von Ayssa Maiß in Wissenschaft
 

Mikroorganismen im Darm entscheidend für Übergewicht

Offenbar entscheidet ein Mikrobiom im Darm über die Fettverbrennung im Körper. Das hat eine Studie der UDE herausgefunden.
Von Mona Belinskiy in Wissenschaft
 

Multiresistente Keime in vielen Seen gefunden

In europäischen Süßwasserseen schwimmen antibiotikaresistente Keime. Das fand eine Forschungsgruppe mit UDE-Beteiligung heraus.
Von Sophie Schädel in Wissenschaft
 

Gefühlslage Alkohol

Sexy und selbstbewusst durch Alkohol? Laut einer Studie aus Wales löst bestimmter Alkohol dieses Gefühl vermehrt aus.
Von Magdalena Kensy in Wissenschaft
 

UDE Pingunauten-Trainer gegen die Angst vorm MRT

Mit Hilfe eines virtuellen Rollenspiels will der „Pingunauten-Trainer“ Kindern die Angst vor einer MRT-Untersuchung nehmen.
Von Mona Belinskiy in Wissenschaft
 

Obacht vor dem Hochstaplersyndrom

„Ich bin unfähig und alle werden es merken.“ Dr. Klinkhammer erklärt das Hochstaplersyndrom und warum gerade Studis oft betroffen sind.
Von Julia Segantini in Wissenschaft