Studentische Monatszeitung für Duisburg, Essen und das Ruhrgebiet

WISSENSCHAFT

Geschlechtergerechte Sprache: Mehr als „Gender-Unfug“

Der Verein Deutsche Sprache will „Gender-Unfug” beenden und hat deswegen eine Petition gegen geschlechtergerechte Sprache gestartet.
Von Jacqueline Brinkwirth in Wissenschaft
 

|Theorieklatsche|

Für immer jung mit Peter Pan

Einige Menschen wollen für immer jung bleiben. Was das mit Peter Pan zu tun hat und wann das zum Problem wird.
 

Wie eine App die mentale Gesundheit verbessern soll

Für eine Studie hat die UDE eine App entwickelt, in der Proband*innen ihre Stimmung erfassen können.
Von Jacqueline Brinkwirth in Wissenschaft
 

Ist Happy Tea die magische Heilung für Ängste und Depression?

Happy Tea soll durch CBD angstlösend und stressreduzierend wirken. Auf Instagram verkauft der US-Konzern allerdings mehr als nur Tee.
Von Jacqueline Brinkwirth in Wissenschaft
 

Hochfrequent in Richtung Zukunft

Dr. Nils Weimann beantwortet der akduell vier Fragen zu seinen Forschungsarbeiten an Sensoren auf Basis von Hochfrequenzstrahlung.
Von Erik Körner in Wissenschaft
 

Wenn Werke gemeinfrei werden

Wem gehört das Werk? 2019 werden viele Werke aus den USA nach 20 Jahren Pause wieder frei nutzbar. Warum, lest ihr hier.
Von Maren Wenzel in Wissenschaft
 

|Theorieklatsche|

Hefe, Hopfen, Malz und... Algen?!

Was haben Algen eigentlich mit Bier zu tun und wie wird Bier hergestellt? Die Theorieklatsche klärt auf.
 

Wer ist von Altersarmut betroffen?

Martin Brussig und Lina Zink vom Institut für Arbeit und Qualifikation (IAQ) haben in ihrem Altersübergangsreport nach Antworten gesucht.
Von Britta Rybicki in Wissenschaft
 

|Theorieklatsche|

Die Revolution der Leukämie-Therapie?

Die Forschergruppe iCAN33 hat der Leukämie den Kampf angesagt. Was genau der neue Therapieansatz ist, lest ihr hier.
 

Neuer Frauenstudiengang: Bye, bye Männerdomänen

An der Hochschule Ruhr West in Mülheim ist der Frauenstudiengang Maschinenbau gestartet. Das macht das Konzept besonders.
Von Jacqueline Brinkwirth in Wissenschaft
 

How Pop Culture Might Shape Dialogues Against BDS

Our editor Dennis Pesch had the chance to talk to Chloé Valdary when before she was holding a lecture at University Duisburg-Essen.
Von Dennis Pesch in Wissenschaft
 

Keine Chance auf BAföG für migrantische Akademiker*innen

Warum migrantische Akademiker*innen keinen Anspruch auf BAföG haben:
Von Britta Rybicki in Wissenschaft