Studentische Monatszeitung für Duisburg, Essen und das Ruhrgebiet

WISSENSCHAFT

Trübes Wetter, trübe Stimmung?

Im Wintersemester bekommen Studierende Tageslicht häufig nur durch verstohlene Blicke aus Seminarfenstern mit. Wie sich die dunkle Jahreszeit aufs Gemüt schlagen kann.
Von Caroline Beck in Wissenschaft
 

UDE: Forschungsteam entwickelt hochempfindlichen Corona-Nachweis

Prof. Sebastian Schlücker von der Universität Duisburg-Essen arbeitet an einer Corona-Schnelltest-Methode, die genaue und sichere Ergebnisse ausgibt.
Von Lena Janßen in Wissenschaft
 

Ukraine: Gesundheitssystem am Limit

Der russische Krieg zerstört große Teile der Infrastruktur der Ukraine. Darunter leidet auch das Gesundheitssystem.
Von Lara Wantia in Wissenschaft
 

UDE: Physikprofessor modelliert Planeten am Supercomputer

Dr. Rolf Kuiper ist neuer Physikprofessor an der UDE und untersucht unter anderem die Entstehung von Planeten.
Von Lena Janßen in Wissenschaft
 

Staub+Trocken=

30

Staaten sind Mitglied des militärischen Verteidigungsbündnisses

Im Staubtrocken erfahrt ihr, was es mit der NATO auf sich hat.
 

„Putin hat bewiesen, dass man ihm nicht vertrauen kann”

Können Kernwaffen-Staaten kooperieren und untereinander Vertrauen schaffen? Das erforscht Dr. Carmen Wunderlich von der UDE.
Von Lena Janßen in Wissenschaft
 

Uni im All: UDE schafft es auf die ISS

Zwei Projekte, an denen die UDE beteiligt ist, haben es vor kurzem ins All geschafft.
Von Lena Janßen in Wissenschaft
 

Volkskrankheit Karies

Die Entstehung von Karies und die richtigen Maßnahmen zur Vorbeugung.
Von Magdalena Kensy in Wissenschaft
 

Ein Dodo für den Artenschutz

Eine Ausstellung in Dortmund macht auf das Artensterben aufmerksam. Was tragen Menschen dazu bei und wie können sie es aufhalten?
Von Lara Wantia in Wissenschaft
 

UDE-Professor forscht zu Haft und Sexualverhalten

An der UDE forscht ein neuer Professor zu den Zusammenhängen von Haft und Sexualverhalten.
Von Lena Janßen in Wissenschaft
 

UK Essen: Forschung an HNO-Tumoren durch neue Technik

Ein Forschungsteam der UDE hat eine neue Technik entwickelt, um HNO-Tumore besser zu verstehen.
Von Lena Janßen in Wissenschaft
 

PREVENT- Projekt gegen Fake News im Internet

Projekt gegen Fake News im Internet wird von Forschenden der UDE geleitet.
Von Julika Ude in Wissenschaft