Studentische Monatszeitung für Duisburg, Essen und das Ruhrgebiet

WISSENSCHAFT

Staub+Trocken=

30

Staaten sind Mitglied des militärischen Verteidigungsbündnisses

03.08.2022 13:20 - Lena Janßen

Staaten sind Mitglied des militärischen Verteidigungsbündnisses, besser bekannt als die NATO. Im Deutschen bezeichnet man die North Atlantic Treaty Organization auch als Atlantisches Bündnis oder als Nordatlantikpakt. Gegründet wurde die NATO ursprünglich von 12 Staaten, darunter die USA, Frankreich, Kanada und Island.

Das Bündnis verfolgt das Ziel der politischen Sicherheit und Stabilität. Die Mitgliedsstaaten verpflichten sich durch den Vertrag zu Frieden, Demokratie, Freiheit und der Herrschaft des Rechts. Das NATO-Hauptquartier hat seinen Sitz seit 1967 in Brüssel.

Grund für die Gründung der NATO war die amerikanische Eindämmungspolitik gegenüber der Sowjetunion im Zuge des Kalten Krieges. Vorerst wurde der Pakt auf 20 Jahre begrenzt, verlängerte sich jedoch mit dem anhaltenden Krieg 1969 auf unbestimmte Zeit. 

„Putin hat bewiesen, dass man ihm nicht vertrauen kann”

Können Kernwaffen-Staaten kooperieren und untereinander Vertrauen schaffen? Das erforscht Dr. Carmen Wunderlich von der UDE.
 

„Ich hab den Faden verloren”: 10 Redewendungen und woher sie stammen

Wir haben uns zehn Redensarten angeschaut und deren Herkunft beleuchtet.
 

Wenn die neue Heimat plötzlich Krieg führt - Über Joseph, Moskau und seinen unterbrochenen Freiwilligendienst

Joseph macht einen Freiwilligendienst in Moskau, als Russland am 24. Februar die Ukraine angreift. Wie er die Zeit erlebt hat und warum er nicht sofort zurückwollte.
 
Konversation wird geladen