STUDIUM & FREIZEIT
Die Klausurenphase rückt näher und mit ihr die Panik, wie man den ganzen Stoff in kurzer Zeit in den Kopf bekommen soll. Wir haben ein paar Tipps für euch, wie ihr konzentriert lernt.
1. Das Handy in den Flugmodus schalten
Das Gefühl zu haben, während des Lernens nicht dauerhaft abrufbar zu sein, kann sehr befreiend wirken. Am besten das Handy in einen anderen Raum legen, um sich nicht ablenken zu lassen.
2. Ein aufgeräumter Arbeitsplatz
Ein sortierter und aufgeräumter Arbeitsplatz kann sich positiv auf das Chaos im Kopf auswirken. Außerdem schaffen freie Flächen Platz für kreative Ideen.
3. To-Do-Listen erstellen
Das Zufriedenheitsgefühl, eine erledigte Aufgabe abzuhaken, kennt vermutlich Jede*r. Auch kann man sich so einen guten Überblick über den eigenen Wochen- oder Tagesplan verschaffen und fokussierter lernen.
4. Spezielle Düfte regen die Konzentration an
Ätherische Öle haben einen starken Effekt auf das Gehirn. Studien zufolge helfen Düfte wie Zitrone, Lavendel oder Rosmarin besonders dabei, sich leichter an Vokabeln zu erinnern.
5. Die produktivste Tageszeit herausfinden
Frühaufsteher*in oder Nachteule? Einige können sich in den frühen Morgenstunden bei einem Kaffee am besten konzentrieren, andere haben am Abend am meisten Energie.
6. An die frische Luft gehen
Damit unser Gehirn optimal funktionieren kann, muss es mit ausreichend Sauerstoff versorgt werden. Ein Spaziergang an der frischen Luft sorgt außerdem dafür, für einen Moment Abstand vom Lernstoff zu gewinnen.
7. Ausreichend Wasser trinken
Da das Gehirn aus etwa 70 Prozent Wasser besteht, hat es auch den höchsten Energiebedarf. Daher ist es wichtig, über den Tag hinweg zwei bis drei Liter zu trinken, nicht erst, wenn man Durst verspürt.
8. Brainfood essen
Zum sogenannten „Brainfood“ gehören Energiequellen wie Nüsse und Obst. Diese lassen den Insulinspiegel langsam, aber dafür länger ansteigen und sorgen deshalb für mehr Power.
9. Meditieren
Wenn man sich nicht konzentrieren kann, helfen Apps wie 7Mind dabei, durch gezielte Übungen zur Ruhe zu kommen und neue Kraft zu tanken. Später ist man konzentrierter.
10. Anderen etwas erklären
Wenn man anderen Personen den Lernstoff erklärt, ist man automatisch fokussierter und muss sich präzise ausdrücken, da das Gegenüber das Thema oft nicht kennt.