Studentische Monatszeitung für Duisburg, Essen und das Ruhrgebiet

SCHWERPUNKT

„Seid keine misogynen Hundesöhne“

Veronika Kracher im Interview über verantwortungslose Youtube, Ironie auf Imageboards, antifeministische Kampagnen und Gamer.
Von Erik Körner in Schwerpunkt
 

Ratgeber: Wie du dich für ein Stipendium bewirbst

Ein Ratgeber für den Weg ins Stipendium.
Von Lena Janßen in Schwerpunkt
 

Studieren mit Stipendium: Kein Einserschnitt nötig

Unser Schwerpunkt im März dreht sich um das Thema Studieren mit Stipendium.
Von Lena Janßen in Schwerpunkt
 

Mobilität im Ruhrgebiet: Abschied vom Auto – was der ÖPNV jetzt leisten muss

Wie muss im Ruhrgebiet der Nahverkehr der Zukunft aussehen? Ein Blick auf Probleme und Herausforderungen.
Von Jacqueline Brinkwirth in Schwerpunkt
 

Praxiserfahrung vs. Bücher wälzen

Warum eine Ausbildung vor dem Studium sinnvoll sein kann, wie man das Finanzielle regelt und sich Credit Points anrechnen lassen kann.
Von Julia Segantini in Schwerpunkt
 

Wie mir die Depression meine Jugend geklaut hat

Wie die mentale Gesundheit die Jugend beeinflusst. Eine Kolumne.
Von Lena Janßen in Schwerpunkt
 

Keine Kohle: Internationale Härtefälle

Immer mehr internationale Studis beantragen finanzielle Hilfe beim AStA, weil sie sich das Semesterticket nicht leisten können.
Von Sophie Schädel in Schwerpunkt
 

Hürdenlauf: Internationale Studis an der UDE

19 Prozent der Studierenden an der Uni Duisburg-Essen sind international. Sie müssen einige Hürden nehmen, von denen die deutschen Studis nichts wissen.
Von Sophie Schädel in Schwerpunkt
 

StuPa-Wahl: Wofür stehen die Listen?

Vom 18. bis zum 22. November finden an der UDE StuPa-Wahlen statt. Welche Listen antreten und wofür sie stehen, lest ihr hier.
Von David Peters in Schwerpunkt
 

Depression: Mit dem Teufel im Gespräch

In Deutschland leiden circa vier Millionen Menschen an einer Depression. Unsere Redakteurin Lena ist einer von ihnen.
Von Lena Janßen in Schwerpunkt
 

Mehr als „nur“ antriebslos: Studieren mit psychischen Erkrankungen

Angststörungen, Depressionen: Wie kommen Studierende mit psychischen Erkrankungen durchs Studium?
Von Lena Janßen in Schwerpunkt
 

Müll trennen nach Konzept

Wie die UDE Abfall vermeidet und warum die Uni Kiel eine Vorbildfunktion hat.
Von Laura Lindemann in Schwerpunkt