SCHWERPUNKT
UDE-Student mit Passion für Insekten
Für viele ist Insektenkunde oder Entomologie eher ein spezielles Hobby. Für Thomas Hörren ist es seit seiner Kindheit eine Passion.
Insektensterben bedroht Artenvielfalt
2017 veröffentlichte der Entomologische Verein Krefeld eine Studie zum Rückgang der Biomasse bei Fluginsekten.
Keine Nerven, um sich zu verschulden
Wer will sich überhaupt verschulden und wie hoch sind die Beträge die Studierende in Deutschland dann zurück zahlen müssen?
Angstzustände, Verdrängung, Überforderung
Stefanie Baier weiß Rat, wenn euch die Mahngebühren über den Kopf wachsen.
Wie Schulden das Studileben hemmen
Was Schulden während des Studiums mit einem machen, haben wir zwei Betroffene gefragt.
Wie es ist vom Studium ins Berufsleben zu wechseln
Der Übergang von der Uni in den ersten Job kann eine aufregende Zeit sein. Wir haben mit Betroffenen gesprochen.
Was mache ich nach meinem Studium?
Worauf ihr vor dem Ende eures Studiums achten solltet und wo ihr an der UDE Unterstützung findet.
Die Schrecklichkeit des Alltags
Unsere Redakteurin Julia erzählt, warum sie ihre Recherche im Essener Stadtarchiv so beeindruckt hat.
Warum Deutsche nicht schuld sein wollen
Samuel Salzborn erklärt, warum viele Deutsche noch immer nichts mit den Verbrechen des Nationalsozialismus zu tun haben wollen.
Lichtburg: Enteignung in Großaufnahme
Karl Wolffsohn muss seine Essener Lichtburg an die Nazis verkaufen. Nach dem Krieg kämpft er um Entschädigung. Wie geht das Kino damit um?
Wettlauf gegen die Zeit: Wenn die Regelstudienzeit im Nacken sitzt
Studierende unter Druck durch die Regelstudienzeit, doch wie kommen die sechs Semester überhaupt zustande?
Coronakrise: Promovieren auf Sparflamme
Bibliotheken sind dicht, Literatur gibt es nur digital, in Forschungsfeldern fehlt der Zugang. Promovierende brauchen derzeit viel Geduld.