SCHWERPUNKT
Direktkandidat Michael Röls – Zwischen Landtag und Hörsaal
Wie lässt sich Studium und ein Landtagsmandat vereinbaren? Das wollten wir von Michael Röls wissen.
Parteiencheck zur Landtagswahl – Was können Studierende erwarten?
Am 15. Mai ist die NRW Landtagswahl. Wir haben zusammengetragen, was die einzelnen Parteien für die studentischen Belange umsetzen möchten.
Gedenkraum für ‚Gibraltar‘
Günter Gleising erzählt im Interview, warum und wie genau eine Gedenkstätte in der Zeche Gibraltar errichtet werden soll.
Alltag und Gedenken – ist beides möglich?
Kann man an belasteten Orten Alltag leben und gleichzeitig erinnern?
Freiwilligkeit und Pflichtgefühl: Das Ehrenamt
Viele Studis engagieren sich ehrenamtlich. Soziologin Laura Boemke ordnet die Bedeutung des Ehrenamts ein.
Fashion und Gender
Wir schauen uns an, inwiefern und weshalb unsere Geschlechtsidentität unsere Kleiderwahl beeinflusst.
Hinter den Kulissen der UDE: Was macht das Studileben aus?
In unserem Januar-Schwerpunkt beleuchten wir, was neben Klausuren, Bibliothek und Vorlesungen das Studileben an der UDE ausmacht.
UDE: Ein Ort für offenes Denken
Wir haben uns angeschaut, wie das Motto der UDE entstanden ist.
Wir lieben uns und andere - Polyamorie im Portrait
Wie eine polyamore Beziehung aussehen kann, erfahrt ihr in unserem Schwerpunkt-Portrait.
Gibt es eine Liebesformel zum Glücklichsein?
Eine offene Beziehung oder mehrere Partner:innen gleichzeitig? Wir sprechen mit einer Sexualpädagogin.
Gehörlos studieren – Wie geht das?
Sarah Espey ist taub. Im Interview erzählt sie, wie sie an der Uni Kontakte knüpft und warum sie sich auch von Referaten nicht abhalten lässt.
Hör- & Sehbehinderte Studierende - Studieren mit 4 Sinnen
Hör- und Sehbehinderte Studierende müssen ihr Studium mit 4 Sinnen bewältigen. Die UDE bietet viele Unterstützungsmöglichkeiten.