SCHWERPUNKT
Die Listen stellen sich vor
Die Listen stellen ihre Wahlprogramme vor:
Who the fuck is StuPa?
Viele Studierende haben keine Ahnung, was das Studierendenparlament tut, wir haben für euch mal was dazu aufgeschrieben.
Wie trauern Studierende?
An wen können sich Studierende wenden, wenn sie traurig sind?
Traurigkeit im Rucksack
Wie ist es, zu trauern? Was macht das mit Studierenden? Was hilft, und wann hört Trauer auf?
Was tun, damit Rap-Rezensionen nicht aussterben?
Wie sich Rap-Journalismus seinem neuen Konsum anpassen muss, erzählen Rapper Veedel Kaztro und DJ Ben* in unserem September-Schwerpunkt.
Ob links oder rechts, ist doch alles egal
Hier lest ihr, was dabei herauskommt, wenn eine Musikredaktion nicht über inhaltliche Themen debattiert.
Menschen, die über Musik schreiben
Wie alles auf der Welt, unterliegt auch die Besprechung von Musik den gesellschaftlichen Herrschaftsverhältnissen.
Rage Against die Böhsen Onkelz
Wie kritisch setzen sich Musikmagazine mit den Gegenständen ihrer Berichterstattung auseinander?
Warum so desinteressiert?
Wer ist dabei - wer nicht? Wir haben mit Forscher Sebastian Dippelhofer über studentische Beteiligung gesprochen.
So verbessern Studis euren Alltag
In Studienbeiräten und dem Senat sitzen viele Studierende, die mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit euer Studium verbessern. Mit dem neuen Hochschulgesetz könnte das bald Geschichte sein.
Das Gesetz betrifft euer Studium
Warum regt sich so wenig Interesse an der studentischen Basis gegen die Einschnitte bei der eigenen Mitbestimmung? Da muss mehr kommen, fordert unser Redakteur Dennis Pesch.
Vom Recht auf Bildung und Paragraphen
Wie holt man sich Hilfe, wenn man im Studium behindert wird? Wir haben euch Informationen und Anlaufstellen zusammengestellt.