RATGEBER & TERMINE
Semesterbeginn. Viele Studierende sind nach Essen gezogen. Wo ist eine coole Kneipe, was gibt’s an Kultur in meiner Stadt oder wo kann ich am besten essen? Wir haben Studierende gefragt, welche Locations sie empfehlen und warum.
Essen
Essen und Trinken
Café Gold-Bar, Rüttenscheid
Kyra, 22 Jahre, studiert seit 2016 in Essen: „Wenn man noch niemanden kennt, findet man hier schnell Anschluss. Die Bar ist gemütlich eingerichtet und mitten im Herzen von Rüttenscheid. Es gibt über 50 verschiedene Biersorten aus allen Ländern, durch die man sich durchprobieren kann. Im Sommer kann man super draußen sitzen und sogar sein eigenes Essen mitbringen. Für Dates eignet sich die Bar wegen der lockeren Atmosphäre perfekt.“
Café Nord, Stadtkern
Alina, 24 Jahre, wohnt seit Anfang 2018 in Essen:
„Es liegt nah an der Uni, die Speisekarte ist sehr üppig und es gibt viele vegetarische und vegane Gerichte. Alles ist ein bisschen abgefuckt, aber das macht irgendwie den Charme aus. Zudem läuft da meist gute Musik und man kann gemütlich bei einem Bier Billard spielen.“
Karawane, Südviertel
Jonas, 25 Jahre alt, studiert seit 2014 in Essen: „Wenn meine Eltern mich besuchen kommen, gehen wir meistens dort essen. Die Einrichtung ist gemütlich und ich kann den Couscous sehr empfehlen.“
Sandwich und Falafel- Abu Al Nour, Stadtkern
Moritz, 22 Jahre, ist zum Studieren nach Essen gezogen: „Hier gibt es die beste Falafel und das beste Schawarma der Stadt. Die Preise sind super günstig und der kleine Laden liegt direkt neben der UDE. Manchmal bekommt man beim Warten sogar ein Falafel-Bällchen geschenkt.“
Kultur
Kino Eulenspiegel, Südostviertel
Lisa, 26 Jahre, gebürtige Essenerin: „Im Kino gibt es noch einen Kartenabreißer und Eisverkäufer. Das macht den 50er- Jahre Charme perfekt. Oft werden die Filme anmoderiert und begleitet. Die Räumlichkeiten wirken wie ein altes Theater, gut geeignet für lange Winterabende.“
Skateanlage, Heisingen
Prya, 29 Jahre, ist in Essen aufgewachsen: „Früher haben wir uns immer dort getroffen, um zu Skaten und Musik zu hören. Das ist sowohl was für Anfänger*innen als auch für Fortgeschrittene.“
Domgarten, Stadtkern
Jacky, 27 Jahre, studiert seit 2016 in Essen: „Ich mag den Spot, weil er mitten in Essen ist, dafür aber super ruhig und idyllisch ist und man da einfach zur Ruhe kommen kann.“
Einkaufen
Fachgeschäft für Stadtwandel, Holsterhausen
Justus, 21 Jahre, neu nach Essen gezogen: „Der Laden liegt in Holsterhausen, dem coolsten Stadtviertel Essens. Hier gibt es einen Second-Hand-Laden, ein Fahrradreparaturcafée, einen Foodsharing-Kühlschrank und ein Café auf Spendenbasis direkt unter einem Dach. Das Kostenlose Wlan und die großen
Tische, laden zum gemeinsamen Lernen ein. Außerdem kann man hier Seminare zum Thema Nachhaltigkeit besuchen.“
Secondhandshop Positiv, Südviertel
Luciel, 22 Jahre, lebt und studiert seit einem Jahr in Essen: „Ich kaufe gerne secondhand, weil ich auf Vintage- Style und ausgefallenere Sachen stehe. Außerdem hat man das Gefühl, etwas für die Umwelt zu tun und als links-versiffter junger Mensch steht man ja auf ethischen Konsum.“
Konsumreform, Stadtkern
Marius, 19 Jahre, ist in Essen aufgewachsen: „Auch, wenn die Umgebung nicht so schön ist, kann man drinnen super schön bei kostenlosem Wlan Kaffee trinken und Kuchen essen. Es gibt übrigens auch viele vegane Varianten. Manchmal gehe ich noch in den hinteren Teil des Ladens, da ist immer auch ein kleiner Trödelmarkt.“
Hotspots Duisburg
Kultur
Filmforum
Tobias, 24, studiert seit 2016 in Duisburg
„Das Filmforum ist wirklich eine günstige Möglichkeit für Studierende, einen Film anzuschauen. Die Atmosphäre ist schöner als in großen Kinos und die Filme, die gezeigt werden, sind besser.“
Der Rheinpark
Lukas, 23, studiert seit 2017 in Duisburg
„Den Rheinpark hab ich echt schätzen gelernt. Man ist direkt am Wasser, viel Wiese, man kann Basketball spielen, skaten, spazieren oder einfach rumhängen. Ich lieb’s da!“
Essen/Trinken
Das LoLu's
Romina, 25, studiert seit 2015 in Duisburg
„Es ist einfach super lecker im LoLu's. Dazu ist die Küche rein vegetarisch und vegan. Aber dort findet wirklich jede*r was Leckeres. Im Sommer kann man hin und nimmt die Falafel auf die Hand oder im Winter gemütlich drinnen sitzen.“
Finkenkrug
Lisa, 26, studiert seit 2014 in Duisburg
„Es gibt so viele verschiedene Biersorten dort, da ist für alle etwas dabei. Auch das Essen ist lecker. Außerdem sieht man immer bekannte Gesichter und es ist einfach gemütlich.“
Einkaufen
Unverpackt Duisburg
Lara, 25, studiert seit 2014 in Duisburg
„Ich wollte schon länger einen Unverpackt- Laden ausprobieren und jetzt gibt es auch einen in Duisburg. Kann ich empfehlen, vor allem, wenn man nachhaltiger leben möchte.“