Artikel
„Selbst das Wunder sein“
Die zweitägigen Fachtagung von und für Menschen mit Handicap bietet neben Workshops auch eine Plattform zum Austausch.
Vorhang auf: Des Pudels Kern 2
„Wir waren entschlossen, die Gruppe, wenn irgendwie möglich, doch noch am Leben zu erhalten“, erinnert sich Johanna Angona (GHG), die gemeinsam mit Eva Wodtke (Trans*Inter*SchwuBiLe) die Idee zur Rettung der UDE-Theatergruppe Des Pudels Kern mithilfe des AStAs hatte. Der Regisseur Christian Scholze musste im Sommer erfahren, dass sein Lehrauftrag, der seit 2004 besteht, vom Institut der Germanistik nicht verlängert wird (akduell berichtete). Nach all den Querelen kann nun wieder gespielt werden: Dieses Mal inszeniert die Theatergruppe das viel diskutierte Stück Fear von Falk Richter.
"Mein Leben soll ein Fest sein, ein kurzes, intensives Fest"
„Frauen können keine Malerin werden.“ Eindringlich versucht Paulas Vater seiner Tochter klar zu machen, dass sie kein besonderes Talent besitzt und sich ihrer Rolle als Frau fügen soll. Und Paula? Knallt – untypisch für die Zeit Ende des 19. Jahrhunderts – den Bilderrahmen auf den Tisch und belehrt ihren Vater eines Besseren. Paula, der neue Film von Regisseur Christian Schwochow über Paula Modersohn-Becker, eine der bedeutendsten Vertreterinnen des frühen Expressionismus, feierte am Montag, 28. November, Premiere in der Essener Lichtburg.
"Punkerdisko" adé: Es lebe das 3-Gänge-Menü
Es hatte alles so schön angefangen: Im Februar eröffnete das linke Zentrum Alibi in der Gladbecker Straße 10, direkt in Campusnähe, seinen Freiraum (akduell berichtete). Seitdem wurden Solipartys, Konzerte und Kneipenabende gefeiert; diskutiert, genäht, getauscht, gesungen und Vorträgen gelauscht. Mit Konzerten und fetten Partys muss im Alibi nun allerdings Schluss sein, denn der Vermieter möchte ansonsten den Vertrag mit der Schöner Links Ratsgruppe, die die Räume der unabhängigen Alibi-Gruppe zur Verfügung stellt, kündigen. Marie Eberhardt sprach mit einem Teil des Plenas über Punker*innendiskos, Protestkultur und wie es mit dem Alibi weiter geht.
Täglich grüßt die Bundeswehr
„Ab November werden härtere Töne angeschlagen.“ „Ab November wird zusammen gefaltet.“ „Ab November kannst du dir das abschminken.“ Eieiei. Die Bundeswehr hat die Welt des Internets endgültig für sich entdeckt und wirbt an jeder Ecke – einmal mehr mit feschen Plakaten für den Nachwuchs. Seit dem 1. November läuft auf Youtube die Webserie Die Rekruten, die zwölf Menschen aus ganz Deutschland bei ihrer zwölfwöchigen Grundausbildung begleitet.
Die kleinste Armee der Welt
Hohe Berge, grüne Wiesen, Ruhe, Frieden und klingende Bergkühe. Plötzlich stehen im Alpenpanorama zwei Männer mit Lederhosen, Turban und Schusswaffen. „Es lebe Bavaristan!“, rufen sie. Die beiden laden zu ihrem ganz speziellen Heimatabend ein, denn die Bavarian Taliban möchte die Alpenregion zivilisieren. Wer steckt hinter diesen beiden Kunstfiguren? Martin Gerner begleitete Hamon und Marcus auf ihrer Reise und blickt mit seiner Dokumentation Die kleinste Armee der Welt, die am 1. November im Essener Filmstudio Glückauf gezeigt wurde, hinter die Kostüme der beiden Protagonisten.