Studentische Monatszeitung für Duisburg, Essen und das Ruhrgebiet

ARCHIV

31.03.2018, 13:37
Fast zwei Jahre herrscht Stille auf der Essener Frequenz von Campus FM, dem offiziellen Hochschulradios der Universität Duisburg-Essen und der Folkwang Universität der Künste. Manche Hörer*innen vermissen die Morgensendung „Aufgeweckt”, andere die Campuscharts. Jetzt gibt es Hoffnung auf einen Umzug in die alten Räumlichkeiten, die Wiederaufnahme des Essener Sendebetriebs und zuverlässige Technik.
29.03.2018, 09:55
Ein komplettes Master-Semester verbringen Lehramtsstudierende in der Schule. Im Praxissemester sollen die angehenden Lehrer*innen Berührungspunkte mit dem Schulalltag erhalten und theoretische Konzepte vor Ort reflektieren. Das Praktikum wird von Studierenden insgesamt als sinnvoll betrachtet – doch verlangt es ihnen auch vieles ab.
26.03.2018, 20:30
Kaum sind die Semesterferien vorbei, werden schon die nächsten geplant? Neben Hausarbeiten, Praktika und Urlaub bietet sich auch die Teilnahme an einer Summer School an – egal ob im In- oder Ausland. Die Suche nach einem interessanten Programm und der Finanzierung gestaltet sich jedoch teilweise etwas schwierig.
25.03.2018, 14:55
23.03.2018, 14:55
Hilfe für Betroffene
21.03.2018, 13:00
Fabian Kessl ist Professor für Theorie und Methoden der Sozialen Arbeit an der Universität Duisburg-Essen. In 45 Kommunen der Bundesrepublik forschte sein Team zu existenzsichernden Angeboten. Nachdem die Essener Tafel vorübergehend keine Bedürftigen ohne deutschen Pass mehr aufnahm, schlug er eine dreiwöchige Schließung der Tafeln vor. akduell-Redakteur Dennis Pesch traf Kessl zum Interview.
20.03.2018, 10:55
Es war eine der wichtigsten Sitzungen des Jahres. Am Donnerstag, 15. März, tagte das Studierendenparlament (StuPa), um über den Haushaltsplan fürs das Jahr 2018/19 abzustimmen. Zunächst erhielt er keine Mehrheit. Das wäre vor allem für die Fachschaften eine Katastrophe gewesen.
18.03.2018, 14:35
15.03.2018, 08:26
„Die aktuelle Bedrohung durch den internationalen Terrorismus erfordert ein kluges und zeitgemäßes Update des Polizeigesetzes“, erklärte NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) seine Entscheidung, der Polizei NRW mehr Ressourcen und Verfügungsgewalt zuzugestehen. Die Änderungen waren bereits im schwarz-gelben Koalitionsvertrag festgeschrieben. Das 6. Gesetz zur Änderung des Polizeigesetzes soll bis zum Sommer verabschiedet, die Umstrukturierung bis 2021 abgeschlossen sein.
14.03.2018, 15:19
Bis zum 30. März haben die Fachschaftsräte noch Zeit, die Lieblingsprofessor*innen der Studierenden für den Lehrpreis 2017 vorzuschlagen. Im Rahmen des Dies academicus sollen Engagement und Leistungen von Einzelpersonen des wissenschaftlichen Personals oder Gruppen in der Lehre belohnt werden. Wie genau sich die Superprofs ihre Titel verdienen, erscheint allerdings fragwürdig.