ARCHIV
Aufgelesen am 16.11.
Für die Rubrik Aufgelesen verirrt sich unsere Redaktion regelmäßig hauptberuflich in den Tiefen des World Wide Web, meidet dabei aber konsequent die Trashabteilung. Vielleicht, weil wir von den wirklich wichtigen Dingen im Leben eigentlich keine Ahnung haben. Zum Trost sind wir gewillt, unsere Gossip-freie Beute mit euch zu teilen. Zeit zu sichten, was wir bei unserer jüngsten Netzodyssee vom Grabbeltisch der Eitelkeiten aufgelesen haben:
Stress um Texte: Die Bloggerinnen von der Mädchenmannschaft hatten es .
Fußballfans und Polizei: Thomas Feltes ist Professor am Lehrstuhl für Kriminologie, Kriminalpolitik und Polizeiwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum. Er bei der Vergabe von Stadionverboten und wirft dem Deutschen Fußballbund unprofessionelles Arbeiten vor.
Absolventenfeier an der FU Berlin:
Strategien von Rechts: Wer sich von Rassismus und Extremismus distanziert, kann nicht rechts sein? Wie die „Neue Rechte“ mit Hilfe des Ethnopluralismus-Konzepts eine Massenbewegung werden will, lässt sich nachlesen.
Jordanien: Debatte um Hochschulen und Rüstungsforschung: .
Jux im Netz: Hoax sind gezielte Falschmeldungen, die Aufmerksamkeit erregen wollen. Warum man teilen sollte.