Ob links oder rechts, ist doch alles egal
Hier lest ihr, was dabei herauskommt, wenn eine Musikredaktion nicht über inhaltliche Themen debattiert.
Real Scientists: Forschung leicht vermittelt
Wissenschaftliche Themen sind für Außenstehende schwer fassbar. Formate wie Real Science DE bereiten komplexe Sachverhalte für Laien auf.
Kriminell, arbeitslos und geistesgestört
Mit welchen Vorurteilen kämpfen stark tätowierte und gepiercte Menschen und in welchen Fällen führen diese zur Diskriminierung?
Zwei Abschlüsse gleichzeitig und zwar ohne Gesetzesgrundlage
Viele Menschen machen mittlerweile ein duales Studium, doch an einer Gesetzesgrundlage und Kontrolle fehlt es in der Bundesrepublik.
Transplantationsskandal: Senatsvorsitzender verteidigt Kollegen
Auf der Senatssitzung in Essen äußerte sich Vorsitzender Ulf Dittmer, der selbst am Uniklinikum tätig ist, zum Transplantationsskandal.
Studierendenwerk: Versorgungssituation mangelhaft
Der Mensabau verzögert sich und die Kosten für die Studierenden werden wieder einmal steigen. Wir waren bei der Senatssitzung.
?Studifrage!
Warum wird das WLAN nicht vernünftig ausgebaut?
Derzeit besitzt die UDE den besten W-LAN-Standard. Warum wir davon nicht ganz so viel merken, könnt ihr hier lesen:
„Selbst das Wunder sein“
Die zweitägigen Fachtagung von und für Menschen mit Handicap bietet neben Workshops auch eine Plattform zum Austausch.
Pflegearbeit statt Studileben
Wie es ist zu studieren und gleichzeitig jemanden zu pflegen? Unsere Gastautorin hat sich mal umgehört.
Wenn Roboter in uns Gefühle auslösen
Seit den Tamagotchi wissen wir, dass Maschinen Gefühle in uns auslösen können. Doch woran liegt das?
Menschen, die über Musik schreiben
Wie alles auf der Welt, unterliegt auch die Besprechung von Musik den gesellschaftlichen Herrschaftsverhältnissen.
–>Mein Campuserlebnis<–
Studentin Nina erzählt von einer besonderen Begegnung in der Bibliothek der UDE.
/Beyond Borders/
Be aware – rental scammers everywhere
If it’s too good to be true, it probably isn’t true. Rental scammers are everywhere, says Mirjam, who currently lives in Dublin.
Kein Ticket mehr auf der Chipkarte
Warum es wahrscheinlich kein Zurück zum Semesterticket auf der Chipkarte des Studierendenausweises gibt und worauf ihr beim Verwenden des Tickets achten solltet:
Staub+Trocken=
20
Wie viele Taubennester gibt es an der Universität Duisburg-Essen?
Wir haben die Behausungen der Straßen- und Ringeltauben an der UDE gezählt.
Rage Against die Böhsen Onkelz
Wie kritisch setzen sich Musikmagazine mit den Gegenständen ihrer Berichterstattung auseinander?
Die Menschenrechte verteidigen
Jetzt auf der Straße. Wir haben Menschen bei der Seebrücken-Demonstration gefragt, warum sie Gesicht zeigen.
Eine humanitäre Flotte zur Bewältigung der Krise
Regisseur Michele Cinque begleitete die „Iuventa“, einen umgebauten Kutter vom Verein Jugend Rettet, bei Rettungsmissionen und beim Wiedersehen mit geretteten Menschen.
Heimspiel für Zivilcourage
Das BVB-Lernzentrum möchte Zivilcourage im Fußball stärken und hat einen Wettbewerb gestartet.
Racial Profiling im Essener Nordviertel
Die Polizei ist im Nordviertel sehr präsent und greift dort massiv in das alltägliche Leben ein. Aktivist*innen wollen das nicht weiter hinnehmen.
Strahlentherapie: Der Kampf gegen Spätfolgen
An Krebs zu erkranken wünscht man niemanden. Selbst nach erfolgreicher Radiotherapie drohen auch Jahre später noch Folgen durch die Strahlung.
3.200 Tonnen CO2 in einer Kleinstadt einsparen? Zwei UDE-Ingenieure haben da was entwickelt
Wir haben einen der Wissenschaftler interviewt und gefragt, wie man mit einer Abwasser-Wärmepumpe und einem Software-Agenten 3.200 Tonnen CO2 einsparen kann.
Was du tun musst, wenn du vom Bachelor in den Master willst
Damit man nach seinem Bachelor sorgenfrei weiterleben kann, gibt es einige Verwaltungsarbeiten zu erledigen. Wir haben ein paar Fakten für euch aufgeschrieben.
Hakenkreuze, ja bitte?
Die USK prüft zukünftig auch Spiele mit verfassungsfeindlichen Symbolen. Ein Kommentar.