Digitale Wahlen an der Universität Duisburg-Essen sorgen für Diskussion
Internet-Links statt Stift und Papier: An der Universität Duisburg-Essen sollen Gremienwahlen bald digital stattfinden. Kritiker*innen wenden derweil ein, dass Wahlgrundsätze beeinträchtigt werden könnten.
Kostenlose Verhütungsmittel für Studierende
Die meisten Studierenden stehen vor der Qual der Wahl des für sie geeigneten Verhütungsmittels. Darüber hinaus müssen sie sich mit den dadurch anfallenden Kosten herumschlagen. Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Hochschule Niederrhein unterstützt ab diesem Semester seine Studierende mit einem Beratungsangebot und der Übernahme von Verhütungsmittelkosten. Vergangenen Mittwoch, 11. April, fand die erste offene Beratung statt.
Mit Topf und Kochlöffel gegen Neonazis
Etwa 600 Neonazis demonstrierten am Samstag, 14. April 2018, durch die Dortmunder Innenstadt. Eine durch die Polizei hermetisch abgeriegelte Demonstrationsroute verschaffte den Neonazis, wie in den vergangenen Jahren, eine nahezu reibungslose Inszenierung und Vernetzung. Kein Wunder also, dass Neonazi und Stadtratsmitglied Michael Brück (Die Rechte) sagte: „So ein Fahnenmeer hat Dortmund seit 1945 nicht mehr gesehen.“
Vorlesungsreihe an der UDE: "We don’t need another hero?"
Sie sind irrsinnig-besonders. Sie haben Grausames durchgemacht und dennoch nicht den Glauben verloren. Und sie retten meist die ganze Welt. Gelegentlich sogar das Universum. Held*innen sind eben super. Die elfteilige Vorlesungsreihe „We don’t need another hero?“, die vom 17. April bis zum 10. Juli an der Universität Duisburg-Essen (UDE) stattfindet, stellt nicht nur Klischees infrage, sondern begutachtet die sogenannten Held*innen aus aktuellen Serien und Filmen mit wissenschaftlicher Akribie. Und das auf Englisch.
Wieso Sorgearbeit abgewertet wird und wie man das ändern könnte
ak[due]ll:
AStA eröffnet Freiraum in Duisburg
Mit der „Kellerwoche“ startete am Montag, 9. April, ein vom AStA mitgetragenes Projekt: der Freiraum. Der Raum LF 016 im AStA-Keller in Duisburg ist ab Montag von 12 bis 18 Uhr für alle Studierenden geöffnet. Angedacht ist er als unkommerzieller Raum direkt auf dem Campus, in dem gechillt, gelernt oder sich ausgetauscht werden kann.
Beyond Borders: Some things are just different in Iceland
We are starting a new series where students talk about their experiences abroad. Our first story comes from akduell-editor Daniel Veutgen, who is currently on a student exchange in Iceland.
Initiative Uferretter sorgt sich um Sechs-Seen-Platte
Was passiert in der Fachschaftskonferenz?
Raum der Stille: Streit um rituelle Handlungen
Essen/Duisburg: Streikeslust = Bürger*innenfrust?
Sie streiken wieder! Am Dienstag, 10. April, ist wieder Zeit für einen ausgiebigen Morgen-und Nachmittagspaziergang zur Arbeit und Uni. Denn dann werden unter anderem in Essen und Duisburg wieder alle Busse, Trams und U-Bahnen in ihren Depots stehen bleiben. Vielleicht klingt es erstmal absurd, aber wie wäre es, statt zu nörgeln, einfach mal die positiven Seiten zu sehen?