Daily life in the slum
Adam Masava ist Künstler aus Kenia. Die akduell besuchte im Alibi Essen seine Austellung über die Slums von Nairobi.
Kampf dem Schlaf
Sich ins Bett legen, gemütlich die Augen schließen und am nächsten Tag ausgeruht aufwachen. Klingt leichter, als es in der Praxis ist.
|Theorieklatsche|
Faktencheck: Rechte und Gewalt
In Chemnitz flog wieder eine rechte Terrorzelle auf. Wir beleuchten Zahlen und Fakten zu rechter Gewalt und Gewalttäter*innen in Deutschland.
1.200 Euro für den Winterspielplatz
Andre Brieux sammelt am Campus Leergut und spendet den Erlös. Diesmal kamen 1.200 Euro zusammen. Wir haben ihn begleitet.
/Beyond Borders/
Take a Chill Pill and Relax
Lisbon: A famous travel destination. Our Guest author Mimi, however, is studying in the Western European city. In our column Beyond Borders she tells us how that feels.
–>Mein Campuserlebnis<–
Informatik-Student Sven erzählt uns im Campuserlebnis seine ersten Berührungen mit Mathematik an der Universität: „Mathematik ist für Informatiker in der ersten Vorlesung sowieso schon schwer. Und die Übung ist dann noch viel härter. Man muss Vorlesungen besuchen, die Übung besuchen und wie in meinem Fall noch beide Tutoratstermine.”
Glitzer, Glamour, Magersucht?
Nach Außen hin Glitzer und Glamour, aber was steckt hinter den Kulissen von großen Musicals wie König der Löwen und Co.?
Vorsicht, heiß und druckfrisch
Dass Copy-Shops echte Lebensretter sein können, wissen alle, die schon mal eine Arbeit Last Minute abgegeben haben.
The Art side of the moon
Im AZ Mülheim lief am Wochenende wie immer was Nicht-kommerzielles, Cooles und Künstlerisches.
Fußball – (k)eine Männersache?
Die Ausstellung möchte zeigen, dass Fußball nicht nur „Männersache“ ist.
Mit Rechten reden an der Uni Siegen
„Denken und Denken lassen“ heißt die Vortragsreihe mit Thilo Sarrazin (SPD) und Marc Jongen (AfD).
Was kocht im Pott?
Die akduell war beim internationalen Dinner der UDE dabei und hat sich den Bauch mit Internationalitäten vollgeschlagen.