Neue UDE-Rektorin gewählt
Am 14. April wurde Prof. Dr. Barbara Ruth Albert einstimmig zur neuen und damit ersten weiblichen Rektorin der UDE gewählt.
Rassismus: Die Realität meiner Sprache
Als Nichtmuttersprachler hat unser Redakteur bisher rassistische Sprache als Normalität wahrgenommen. Eine Kolumne.
Alles für die Tonne - Die Lebensmittelverschwendung
Jedes Jahr wird die Lebensmittelverschwendung größer. Was Supermärkte damit zu tun haben und was das für das Klima bedeutet.
Who let the dogs in? – Der Hunderatgeber
Viele Menschen haben in der Pandemie einen Hund adoptiert. Wir geben euch Tipps, was ihr beachten solltet, bevor ihr euch einen Hund holt.
„Tiere sind keine Beschäftigungstherapie“
Seit Beginn der Corona-Pandemie ist die Nachfrage nach Haustieren enorm gestiegen. Der illegale Welpenhandel boomt, erklärt der Tierschutzverein aus Essen.
Viel Luft nach oben beim Online-Semester
Vieles hat in den Online-Semestern gut funktioniert. Möglichkeiten zu Verbesserung bestehen trotzdem. Ein Kommentar.
„Denkraum gegen Rassismus“ – Ausstellung am Duisburger Innenhafen
Am Duisburger Innenhafen fand bis zum 11. April eine Ausstellung zum Thema Rassismus statt.
„Wir sind wie Schafe, wir warten aufs Schlachten.“
Was passiert in den Umerziehungslagern von Xinjiang? Eine Gastautorin hat mit einer
uigurischen Studentin gesprochen.
Solawi: Solidarität auf dem Acker
Bei solidarischer Landwirtschaft werden Kosten und Ernte geteilt, regionale und saisonale Lebensmittel erhalten ihren Wert zurück.
Essen wird Corona-Modellstadt
Die Stadt Essen hat sich für das Modellprojekt „Öffnen mit Sicherheit“ qualifiziert.
Die Union: Korruption als Tradition
Korruption innerhalb der CDU und CSU gehört zu der Historie beider Parteien. Warum sind beide Parteien so anfällig dafür?
Konfuzius-Institut: Instrument der Propaganda?
Die Vorwürfe gegen das Konfuzius-Institut sind fast so alt wie die Einrichtung selbst. Wir schauen uns an, was an den Gerüchten dran ist.
Kultur im Ruhrgebiet: Das steht im April auf dem (Spiel)Plan
In unserer Zusammenfassung erfahrt ihr, was im April auf den Spielplänen der Kultureinrichtungen im Ruhrgebiet steht.
Ruanda 1994: Das Versagen der Vereinten Nationen
Der 7. April ist der Gedenktag an den Genozid an die Tutsi in Ruanda. Eine Chronik des Versagens der UN.
Abschiebung von über 30 Tamil:innen aus NRW nach Sri Lanka
Am 30. März wurden über 30 Tamil:innen aus NRW nach Sri Lanka abgeschoben, obwohl ihnen dort Menschenrechtsverletzungen drohen.
Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral
Die Lebensmittelindustrie boomt, der Konsum steht an erster Stelle – es ist mal wieder Ostern. Und hier geht es vor allem um eins: ums Essen.
Kunst hautnah spüren
Das Performance-Kollektiv dorisdean beschäftigt sich in einem aktuellen Projekt damit, ob und wie man Gefühle vermitteln kann.
Online-Prüfungsphase: Die UDE zieht Bilanz
Die Online-Prüfungsphase an der UDE neigt sich langsam dem Ende. Wir ziehen Bilanz.
Adios: Auf Wiedersehen, Cowboy
Ein Schweinefarmer steigt bei der Mafia aus, obwohl das seinen Tod bedeutet.
Under Pressure
Warum es okay ist, dass Zukunftspläne sich ändern: eine Kolumne.
„Ich wollte mehr“ – Vom Arbeiter:innenkind zur Studentin
Melissa hat uns erzählt, wie sie es als Arbeiter:innenkind ins Studium geschafft hat.
Neues aus dem Stapeltor in Duisburg
Max Wernicke vom Soziokulturellem Zentrum Stapeltor in Duisburg hat uns erzählt, welche Projekte momentan entstehen.
StuPa: Wahlausschuss nicht arbeitsfähig
Niemand erreicht den Wahlausschuss. Der müsste eigentlich die StuPa-Wahl vorbereiten. Die soll nun verschoben werden.