LOKALES
Lichtburg beendet Startphase zum bundesweiten Kinobeginn
Wir sprechen mit Oliver Flothkötter, Assistenz der Theaterleitung der Lichtburg, über den Kinostart und die Auswirkungen der Pandemie auf die Kinobranche.
Mormonen in Essen, seit 1965
Seit 1965 gibt es eine Die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage in Essen. Aber woran glauben sie und was unterscheidet sie.
„Tauben machen krank”: Ein unbegründeter Mythos
Der Mythos, Tauben seien Krankheitsüberträger, sei unbegründet, erklärt Veterinärmediziner Uwe Schott aus Essen.
Der Königsblaue Blues
Die Bundesligasaison 20/21 ist vorbei. Schalke ist abgestiegen. Unser Redakteur erzählt, warum seine Königsblaue-Seele erleichtert schmerzt.
Essen: Stadtbäumen geht es schlecht
Jahre geprägt von Stürmen und Trockenheit liegen hinter den Essener Bäumen. Jeden vierten Baum geht es schlecht. Jetzt bittet die Stadt um Mithilfe.
Zoo Duisburg: „Eine herausfordernde Situation“
Wie es der Duisburger Zoo durch die Corona-Pandemie schafft.
Nazi-Terrorgruppe: Polizist aus Hamm in Erklärungsnot
Die „Gruppe S“ soll Anschläge auf Moscheen geplant haben. Thorsten W. aus Hamm ist als Unterstützer angeklagt.
Zeichen der Solidarität: Spendenaktion der Tour D‘Amour
Im März startete die gemeinnützige Organisation Tour D’Amour eine Spendenaktion für die Lager an den EU-Außengrenzen.
„Tiere sind keine Beschäftigungstherapie“
Seit Beginn der Corona-Pandemie ist die Nachfrage nach Haustieren enorm gestiegen. Der illegale Welpenhandel boomt, erklärt der Tierschutzverein aus Essen.
Essen wird Corona-Modellstadt
Die Stadt Essen hat sich für das Modellprojekt „Öffnen mit Sicherheit“ qualifiziert.
Neues aus dem Stapeltor in Duisburg
Max Wernicke vom Soziokulturellem Zentrum Stapeltor in Duisburg hat uns erzählt, welche Projekte momentan entstehen.
NRW: Geplantes Versammlungsgesetz als „Mogelpackung“
In Dortmund demonstrieren rund 150 Menschen gegen das geplante Versammlungsgesetz in NRW.