LOKALES
Aufgrund der Corona-Pandemie bleiben die Theater geschlossen. Auf den jährlichen Wunschbaum im Grillo-Theater soll aber nicht verzichtet werden. Deshalb steht auch in diesem Jahr seit Anfang November ein Wunschbaum im Ticket-Center des Grillo-Theaters in Essen, an den bedürftige Kinder ihre Weihnachtswünsche hängen konnten. In diesem Jahr kooperiert das Theater zum zweiten Mal mit den lernHÄUSERN Essen.
„Normalerweise gehen wir mit den Kindern in der Vorweihnachtszeit hier ins Theater. Das muss durch die Corona-Pandemie leider ausfallen“, erzählt Corinna Erdmann. Sie ist pädagogische Leiterin der mittlerweile vier lernHÄUSER, die vom Deutschen Kinderschutzbund in der Essener Stadtmitte sowie in Altenessen, Borbeck und Katernberg betrieben werden. Die Einrichtungen besuchen unter anderem Kinder, deren Eltern ein niedriges Einkommen haben. Hier werden rund 200 Schüler:innen betreut, die aus bildungsfernen und finanziell benachteiligten Familien kommen. Ziel ist es, den Kindern sowohl Bildung als auch gesellschaftliche, soziale, kulturelle und politische Teilhabe zu ermöglichen.
Erschwerte Bedingungen durch Corona
„In vielen Familien fehlt für Weihnachtsgeschenke schlichtweg das Geld oder die Familien feiern aufgrund ihrer Kultur kein Weihnachten“, sagt Erdmann. „Trotzdem erfreuen sich die Kinder aber an der vorweihnachtlichen Zeit bei uns.“ In diesem Jahr verläuft diese allerdings anders als sonst. Wegen der Corona-Maßnahmen mussten die lernHÄUSER für einige Zeit schließen, jetzt haben sie mit Einschränkungen geöffnet. „Viele Ehrenamtliche sind in der Risikogruppe und bleiben zu Hause, Spender fallen weg, weil sie aktuell selbst in finanziellen Schwierigkeiten sind“, so Erdmann. Trotzdem konnten die Kinder ihre Weihnachtswünsche auf Papier malen oder basteln und an den Wunschbaum hängen. In den vergangen Jahren stand dieser im Foyer des Grillo-Theaters und Besucher:innen konnten die Wünsche mitnehmen und erfüllen, indem sie die Geschenke dann in die jeweiligen Einrichtungen brachten.
Obwohl die Theater derzeit stillstehen, sieht Erdmann den bisherigen Verlauf der Aktion positiv: „Im Ticket-Center wurden für unsere Einrichtung schon alle Wünsche vom Baum gepflückt, das ist eine große Freude für die Kinder in dieser schwierigen Zeit.“ Bis zum 20. Dezember können die Geschenke ans Grillo-Theater verschickt werden. Diese werden dann an die lernHÄUSER verteilt. Auch wenn in diesem Jahr vermutlich alle Kinderwünsche erfüllt werden, ist der ehrenamtliche Verein, weiterhin auf Spenden angewiesen. „Über studentische ehrenamtliche Unterstützung in unseren lernHÄUSERN sind wir ebenfalls sehr dankbar“, so die Leiterin.