LOKALES
Hast du, deine Familie oder deine WG Interesse an interkulturellem Austausch – und ein Bett für ein neues Familienmitglied frei? 20 Gastschüler:innen suchen im Ruhrpott ein Zuhause auf Zeit.
Der gemeinnützige Verein Experiment e.V., eine Organisation für interkulturellen Austausch, ist auf der Suche nach weltoffenen Gastfamilien in Essen und Umgebung, die US-amerikanischen Austauschschüler:innen ab Ende August die Türe zum Eigenheim öffnen.
Die 20 Jugendlichen im Alter von 15 bis 18 Jahren kommen mit einem Stipendium des Deutschen Bundestages und des US-Kongresses - dem Parlamentarischen Patenschafts-Programm. Sie werden zehn Monate in Deutschland bleiben und haben großes Interesse daran, innerhalb dieser Zeit den Alltag einer Familie und neue Traditionen zu (er)leben und ihre Deutschkenntnisse zu verbessern.
Mögliche Gastfamilien sind alle, die der:dem Gastschüler:in eine regelmäßige Verpflegung und eine Teilnahme am Familienleben ermöglichen können. Ob Stadt oder Land, alleinstehend, -erziehend, Wohngemeinschaft, Patchwork- oder Regenbogenfamilie, ob mit oder ohne Kindern, wichtig ist, dass Interesse an interkulturellem Austausch und die Bereitschaft, ein neues Familienmitglied willkommen zu heißen, besteht.
Warum eine:n Gastschüler:in aufnehmen?
Experiment e.V. vermittelt seit 90 Jahren interkulturelle Begegnungen und fördert so Austausch zwischen Menschen aller Altersgruppen, Kulturen und Religionen. Das Ziel des Zusammenlebens von Menschen mit verschiedener Herkunft ist es, gegenseitiges Verständnis und ein friedliches Miteinander der Kulturen zu stärken.
Kai Gehring, Essener Bundestagsabgeordneter der Grünen, sieht in dem Austauschprogramm eine Chance für unsere Gesellschaft: „Globale Herausforderungen wie die Klimakrise können wir nicht im Alleingang bewältigen, sondern nur transatlantisch mit gleichgesinnten Partnern wie den USA: Gegenseitiges Verständnis und kulturelle Vielfalt sind daher ein wichtiger Baustein für unser gegenwärtiges und zukünftiges Zusammenleben.“
Auch auf individueller Ebene ist eine Austauscherfahrung eine Bereicherung für alle Beteiligten. Denn es soll bei einem Gastfamilienaufenthalt nicht darum gehen, einer:einem kurzzeitige:n Besucher:in Aufenthalt zu gewähren. Vielmehr geht es darum, ein neues Familienmitglied in den engsten Kreis zu integrieren. Sie:Er genießt so den Anschluss und die emotionale Bindung an eine neue Familie. Man selber erweitert gleichzeitig den eigenen Horizont, in dem man neue Traditionen und Sichtweisen kennenlernt.
Bei Interesse könnt ihr euch direkt an die Geschäftsstelle von Experiment e.V. in Bonn wenden. Ansprechpartnerin ist Lena Weyers, telefonisch zu erreichen unter 0228 95722-41, oder per E-Mail unter weyers@experiment-ev.de. Zum Klären von weitergehenden Fragen kann entweder die Internetseite des Vereins aufgerufen oder an der digitalen Informationsveranstaltung teilgenommen werden. Sie findet via Zoom am 09. August um 18 Uhr statt. Registrieren kann man sich dafür unter: https://experiment-ev-de.zoom.us/webinar/register/WN_ACPVyTwsRf6vXSYas5oCrw.