Studentische Monatszeitung für Duisburg, Essen und das Ruhrgebiet

LOKALES

Die 4 besten Pizzen im Ruhrgebiet

Eine Pizza, die vielversprechend aussieht. [Foto: Nikita Verbitskiy]

20.11.2022 15:32 - Nikita Marcus Verbitskiy

Pizza mag eigentlich jede:r. Dabei gibt es so viele Variationen. Zwischen der ja! Tiefkühlpizza für zwei Euro und der Pizza beim Edelitaliener für 17,90 Euro finden sich unzählige Möglichkeiten. Viele stellen sich dabei leider als Griff ins Klo raus. Damit ihr kein Geld für Knäckebrot mit Analogkäse ausgeben müsst, haben wir uns auf die Suche begeben und die vier besten  Pizzen im Ruhrgebiet für euch rausgesucht. 

Mr. Pizza in Lütgendortmund

Hier verbirgt sich ein wahres Juwel in der unscheinbaren Dortmunder Vorstadt. Während der Name und die Lage eine traurig-unbefriedigende Lieferando-Pizza suggerieren, handelt es sich hierbei um den offiziell besten Pizzateig der Welt. Der Pizzabäcker von Mr. Pizza, Salvatore Mandellino, nahm 2019 an der Pizza-WM in Venedig teil und räumte den ersten Platz in der Kategorie Teig ab. Und zurecht, er ist durch perfekte Vulkanisierung aromatisch, fluffig und wolkig-weich, ohne matschig zu werden. Doch nicht nur der Teig ist bei Mr. Pizza überragend: Die intensive Tomatensoße, der cremig-weiche Fior di Latte und das leicht mitgebackene Basilikum, das dadurch sein Aroma an die Pizza abgibt, sorgen für die vermutlich beste Pizza, die ich bisher essen durfte. Die Atmosphäre ist angenehm intim, es ist eine auf dem Boden gebliebene Pizzeria und eben kein Restaurant. Schicke Einrichtung und eine ausgiebige Weinkarte dürft ihr hier nicht erwarten. Von den Weinen solltet ihr eh lieber die Finger lassen – hier waren wir leider durchweg enttäuscht und tranken sie nicht einmal aus. Die Margherita bei Mr. Pizza kostet je nach Größe 6,50 Euro oder 8,50 Euro.

Pizzeria D’Angelo II in Dortmund

In der Dortmunder Innenstadt West verbirgt sich an einer Ecke inmitten dreier anderer Restaurants ein Geheimtipp. Die Inneneinrichtung lässt eine klassische „um-die-Ecke“ Pizzeria vermuten, doch kaum kommt man an einem warmen Sommerabend vorbei, erstaunt einen die Menge an Besucher:innen, die sich hier im Außenbereich tummeln. Aber aus gutem Grund. Neben einer Pizza, die jeder 08/15-Pizzeria weit überlegen ist, hat D’Angelo II das perfekte Ambiente geschaffen, um abends eine leckere Pizza zusammen mit einer guten Flasche Wein zu genießen, ohne dabei horrende Preise zu bezahlen oder sich prätentiös fühlen zu müssen. Der Pizzateig ist luftig und locker, ohne eine sehr auffällige Vulkanisierung, weshalb ich ihn als halb-neapolitanisch bezeichnen würde. Dies hat den Vorteil, dass die Pizza so gut wie jeder Person gefallen würde, denn nicht alle mögen die stark angekokelten Stellen einer typischen neapolitanischen Pizza. Die Soße hat eine exzellente Balance aus Süße und Säure, insgesamt einfach perfekt für jedermensch. Die Margherita kostet hier 7,50 Euro. 

Pizza in Bochum 

Ihr habt richtig gelesen, diese Pizzeria versteckt sich hinter einem entweder extrem unprätentiösen oder einem extrem prätentiösen Namen - das könnt ihr entscheiden. Direkt am Bochumer Schauspielhaus könnt ihr euch hier eine super Pizza schnell auf die Hand holen. Als Sitzmöglichkeit gibt es nur spärlich ausgestattete Bänke im Außenbereich, doch darauf wurde auch kein Schwerpunkt gesetzt. Bei Pizza bekommt ihr eine erstklassige neapolitanische Pizza schnell auf dem Pappteller to go serviert. Im direkten Vergleich zu Mr. Pizza in Dortmund kann sie nicht ganz mithalten – der Teig hat eine etwas zu dichte Krume, dafür aber ein sehr angenehm intensives Aroma. Die Tomatensoße schmeckt super, an ihr wird jedoch leider etwas gespart. Womit Pizza allerdings glänzt, ist die Auswahl an Belägen. Hier konnte ich zum Beispiel zum ersten Mal Nduja probieren, eine scharfe italienische Wurst, die es auch als Paste gibt, bloß leider kaum in Deutschland. Die Margherita kostet bei Pizza 8,50 Euro.

Nola in Essen 

Im trendigen Essener Südviertel findet sich an einer charmanten Ecke direkt neben dem Café Click die Pizzeria Nola. Hier gibt es laut einigen Aussagen die beste Pizza in Essen, daher haben wir sie für euch probiert. Die Pizzeria hat eine gemütliche und eher moderne Einrichtung, hier wurde auf ein ästhetisches Ambiente Wert gelegt, sie passt vom Look perfekt in ihre Lage. Leider auch vom Preis – Nola war die teuerste der hier aufgeführten Pizzerien. Auch spürbar ist die Popularität des Lokals, wir warteten leider über 40 Minuten auf unsere Pizzen. Lecker waren sie dafür allemal. Der Teig war nicht ganz so fluffig und weich wie bei einer typischen neapolitanischen Pizza, dafür aber etwas knuspriger, was vielen gefallen könnte. Die Tomatensauce gefiel hier von allen Pizzerien mit am besten, bloß die von Mr. Pizza kann hier mithalten. Der vulkanisierte Teig und die saftig-süße Tomatensauce ergaben hier das perfekte Zusammenspiel aus süß und bitter, was neapolitanische Pizza so besonders macht. Die Margherita kostet bei Nola neun Euro.

Kürbisse sind nicht nur für die Suppe gut

Wir haben drei Kürbisrezepte für euch rausgesucht, die nichts mit Suppe zu tun haben.
 

„Save Food Meal” - für Sparfüchse und Lebensmittelretter:innen

Ist günstig, macht satt und rettet Essen vor der Tonne - das neue Last-Minute-Angebot in allen Mensen des Studierendenwerks Duisburg Essen.
 

10 Softgetränke, ranked

Unser offizielles Softgetränke-Ranking!
 
Konversation wird geladen