KULTUR
Die Platte erlebt einen Hype: 2010 gingen in Deutschland 0,6 Mio. Schallplatten über die Ladentheke, 2020 wurden mit 4,2 Mio. siebenmal so viele Einheiten verkauft. Vinyl erlebt ein Revival, was auch an der Art des Konsums liegen könnte: die Musik bewusst genießen, statt per Streaming-Dienst überall die Songs hören zu können. Audiophile schwören auf den besseren Klang auf der Platte und das Erlebnis, das mit dem Auflegen der Tonträger einhergeht. Plattencover von Alben waren vor Instagram die Visitenkarten der Künstler:innen. Cover waren oftmals künstlerisch anspruchsvoll gestaltet und echte Hingucker. Klassiker wie Abbey Road von den Beatles oder Bitches Brew von Miles Davis sprechen für sich. Im Rap und Hip-Hop sind Schallplatten essentiell für neue Samples und fürs DJing, aber auch Sammler:innen tragen zum Erhalt des Mediums bei. Heutzutage gibt es jedes Jahr im April den Record Store Day, der die Vinyl und die Plattenläden feiert.