KULTUR
Diese Woche haben wir wieder geschaut, was es im Ruhrgebiet Interessantes zu unternehmen gibt. Hier findet ihr unsere Auswahl an Events, Partys und Ausstellungen, die wir empfehlen können.
all month – Folkwang und die Stadt
Am 21. Mai eröffnete im Folkwang eine neue Ausstellung. Unter dem Namen „Folkwang und die Stadt“ sollen Bezüge zu der Stadt Essen und ihrer Verbindung zur Kunst und zu dem Museum ergründet werden. Es werden Fragen zur Nachhaltigkeit, Globalisierung kultureller Vielfalt und Integration erörtert. Die Ausstellung ist im Essener Stadtkern rund um den Berliner Platz zu finden.
Dienstag, 24. Mai – Connect! im Stapeltor Duisburg
Bei dieser neuen Kollaboration vom Stapeltor zusammen mit den Duisburger Philharmoniker:innen entsteht eine Jam-Session, die die Barrieren zwischen Bühne und Publikum verwischen soll. „Jeder kann das eigene Instrument mitbringen und einfach mitmachen“, so der Mitveranstalter Koray B. Sari. Im Vorverkauf bekommt ihr Tickets für einen Soli-Preis von 7 Euro, an der Abendkasse gilt „pay what you want“!
Mittwoch, 25. Mai – Bäumchen Wechsel Dich! in Dortmund
Nach zwei Jahren Corona-Pause kehrt der Partygigant endlich wieder nach Dortmund zurück. Insgesamt neun Clubs könnt ihr an dem Abend für einmalig 15 Euro besuchen. An Locations und Genres sollte es euch daher nicht mangeln. Ein kostenloser Shuttlebus für die Navigation durch die Clublandschaft ist ebenfalls inklusive. Auch beinhaltet das Ticket die Möglichkeit, in teilnehmenden Bars ein 2-für-1 Willkommensgetränk zu ergattern.
26 - 29. Mai – RUbug Festival in Gelsenkirchen
Das RUbug ist ein Festival, das die urbane Kunst zelebriert und sie euch vier Tage lang in Form von Ausstellungen, Führungen und vielem mehr näher bringen möchte. In der historischen Zeche Westerholt in Gelsenkirchen arbeiteten mehr als 60 internationale Künstler:innen, um das Gelände zu beleben. Das Festival bildet eine Symbiose zwischen Kunst, Architektur und Geschichte. Musikalische Untermalung durch eine breit gefächerte Auswahl an DJ’s soll es ebenfalls geben. Tickets kosten pro Tag 14 bzw. ermäßigt 9,50 Euro.
Sonntag, 29. Mai – Igor Levit und das Orchestre de Paris im Konzerthaus Dortmund
Igor Levit bringt am Sonntag sein verträumt virtuoses Piano auf die Dortmunder Bühne. Mit Unterstützung des Orchestre de Paris wird er dem Publikum die nicht weniger verträumten Werke Gershwins und Ravels näherbringen. Seine Corona-Hauskonzerte brachten dem Pianisten bereits eine größere Fangemeinde ein, nun hat er die Möglichkeit diese unter der Direktion Manfried Honecks auf einer großen Bühne zu unterhalten. Tickets kosten im Vorverkauf 22-108 Euro, Menschen unter 27 können jedes Ticket für 12,50 erwerben.