KULTUR
Für Liebhaber der True-Crime-Formate gibt es hier weiteren Nachschub zum angucken, anhören und nachlesen wahrer Verbrechen!
Dokufilm: Abducted in plain sight
Jan Broberg wächst in liebevollen Verhältnissen auf. Doch in ihren Teenagerjahren während der 1970er wird sie entführt – zwei Mal. Vom selben Mann. Er ist ein Freund der Familie Broberg. Weshalb unternahmen die Eltern nichts? Durch intime Einblicke in eine ungewöhnliche Familiengeschichte schuf Produzentin Sky Borgman eine mitreißende Dokumentation.
Webseite: home.benecke.com
Der Kriminalbiologe und Spezialist für forensische Entomologie Dr. Mark Benecke erreichte Bekanntheit, nachdem er Hitlers Schädeldecke und Gebiss analysierte. Er ist Ausbilder an deutschen Polizeischulen. Außerdem brachte er Bücher über Kriminalfälle, Experimentierkästen für Kinder und vieles mehr heraus. Seine Webseite ist genauso bunt und vielfältig wie die Bandbreite seines Fachwissens und seiner privaten Interessen.
Magazin: Zeit – Verbrechen
Im gleichnamigen Magazin zum Podcast aus dem Hause der ZEIT gibt es Reportagen und Artikel rund um die deutsche Kriminallandschaft. Manchmal ergänzen die Artikel Themen des Podcast, meist bewegen sie sich aber in selbstständige Richtungen. Das Magazin ist online erhältlich.
Netflix Original Serie: Dark Tourist
Die Branche „Dark Tourism“ (engl. dunkler Tourismus) besteht darin, Reisen und Führungen zu Orten anzubieten, an denen tragische Dinge passiert sind. In acht Folgen begibt sich Journalist David Ferrier selbst auf „Dark Tourism“- Erlebnistouren durch die ganze Welt.
Dokureihe: Inside the Criminal Mind
In vier Folgen wird jeweils eine übergeordnete Kategorie von Verbrechern vorgestellt und anhand berühmter Fälle beleuchtet: Experten geben dabei ihre Meinung zum psychologischen Profil bekannter Serienmörder, Entführer, Sektenführer und sogenannter „Gangsterbosse“ wieder. Nach einer Altersverifikation oder nach 22 Uhr gibt es alle Folgen kostenlos auf zdf.de sowie auf Netflix.