Studentische Monatszeitung für Duisburg, Essen und das Ruhrgebiet

KULTUR

Buch des Monats: Alte Sorten von Ewald Arenz

Das wunderschöne Cover lädt zum Lesen ein und macht aus dem Buch ein tolles Geschenk.  [Foto: Helena Wagner]
03.03.2023 17:28 - Helena Wagner

In unserem monatlichen Buchtipp möchten wir euch diesmal einen Roman vorstellen, der den Spätsommer in den schönsten Facetten beschreibt und eine Geschichte liefert, die zwei Gegensätze auf eine ungewöhnliche, doch wunderschöne Art verbindet: „Alte Sorten“ von Ewald Arenz.

Der Roman beginnt mit der Flucht eines 17-jährigen Mädchens durch die Natur. Sie flieht aus einer Psychiatrie, die sie aufgrund von Depressionen und selbstverletzendem Verhalten besucht, jedoch gegen ihren Willen. Sie stößt auf Liss, eine junge Bäuerin aus dem kleinen Dorf, in das sie flüchtet. Obwohl die Bäuerin eher wortkarg und kalt erscheint, darf die Teenagerin auf dem Hof Unterschlupf finden. 

Fast wortlos wird die Teenagerin Sally in die Arbeit des Hofes eingebunden. Nach und nach  entwickelt sie Interesse und Spaß an den Aufgaben und daran, dass sie diese von der jungen Bäuerin sorgfältig gezeigt bekommt. Wo sich anfangs noch gestritten wurde, wie die Kartoffeln richtig geerntet werden, wird es kurz darauf still geklärt. Durch rückblickende Kapitel springt der Roman in der Zeit und entfaltet so die Hintergrundgeschichten beider Charaktere.

In der Gegenwart erfahren jedoch beide nur von den Auswirkungen der Ereignisse, gesprochen wird über die Vergangenheit nicht. Darum sind beide sehr froh. Auch wenn es zwischen den Charakteren nur selten zum Dialog kommt, schafft Arenz es, im Verlauf der Erzählung auf schleichende Art und Weise eine unverhoffte Freundschaft zwischen ihnen zu entwickeln.

Neben der spannenden, sich langsam und dann auf einmal schnell entwickelnden Geschichte ist es die beschriebene Szenerie, die besticht. Der Stil, in dem die Arbeitsweisen auf dem Bauernhof geschildert werden, lassen den:die Lesende:n glauben, man könnte selbst auf dem Hof mit anpacken. Jeder noch so kleine Arbeitsschritt wird beschrieben, ohne dass es einer langweiligen Aufzählung gleichkommt.

Der Geschmack der titelgebenden alten Birnensorten oder der Geruch des alten Bauernhauses, das Gefühl des warmen Wetters oder die Geräuschkulisse des kleinen Dorfes laden ein, in eine Traumwelt abzutauchen. Doch auch hier warten dunkle Geheimnisse. Denn der Grund für Liss’ Kälte und die Verachtung, die sie von den anderen Dorfbewohner:innen erfährt, verfolgen sie wie ein Schatten.
Wie die Geschichte ausgeht, müsst ihr selbst herausfinden. Von uns jedoch eine klare Empfehlung für einen Roman für zwischendurch, der nicht allzu schwer ist und trotzdem spannend genug, um ihn in kurzer Zeit zu verschlingen!
 

„Wahrheit oder Pflicht”: Ein Buch über die guten und schlechten Seiten des Frauseins

Bock auf Lesen, aber du weißt nicht was? Hier gibt es den Schmöker-Tipp des Monats! „Wahrheit oder Pflicht“ von Lena Kupke.
 

Redakteur:innen gesucht!

Wir suchen ab April zwei neue Redaktionsmitglieder!
 

Die Kontroversen um Hogwarts Legacy

Um das lang ersehnte Videospiel Hogwarts Legacy gibt es einige Kontroversen. Wir haben die wichtigsten Infos für euch zusammengefasst.
 
Konversation wird geladen