HOCHSCHULPOLITIK
Nachhaltigkeitsnovember fällt wegen Corona-Pandemie aus
Aufgrund der Corona-Pandemie fällt der Nachhaltigkeitsnovember aus. Stattdessen hat das Ökoreferat strukturelle Arbeit auf der Agenda.
Senat zieht Bilanz nach Corona-Semester
Der Senat hat das erste Corona-Semester resümiert und neue Herausforderungen bezüglich E-Klausuren thematisiert.
Studierendenvertretungen fordern Reform der Überbrückungshilfen
Die Studierendenvertretungen erneuern ihre Kritik an den Überbrückungshilfen von Bildungsministerin Karliczek.
Senate der UA Ruhr appellieren an BMBF
Die Senate der UDE, der RUB und der TU Dortmund fordern in der Pandemie bessere Lösungen für den akademischen Mittelbau.
Spatenstich für Uni-Erweiterung
In Duisburg-Wedau geht es weiter und der erste Spatenstich zur Universitätserweiterung ist gemacht.
StuPa-Wahl auf Mai verschoben
Koalition und Opposition des Parlaments trafen bei der vergangenen Sitzung gemeinsam eine schwere Entscheidung.
fzs: Wechsel im Vorstand ab November
Wechsel im fzs-Vorstand: zum ersten November legt Amanda Steinmaus ihr Amt nieder.
UDE: Orientierungswoche trotz Corona
Wir haben mit der Stabsstelle für Arbeitssicherheit und Umweltschutz und einigen Fachschaften über die kommende O-Woche gesprochen.
Beim KKC stehen die Zeichen auf Umbau
Das KKC am Campus Essen könnte möglicherweise 2021 wieder eröffnet werden. AStA und Studierendenwerk führen Vertragsgespräche.
StuPa-Wahl: Wann, wie – oder doch lieber gar nicht?
Onlinewahlen sind unsicher, Briefwahlen teuer, eine Urnenwahl unrealistisch. Also was tun?
Die September Sitzung des Senats
Was alles am 4.September im Senat passiert ist, erfahrt ihr hier.
Corona: Keine Erstattung des Semestertickets
Trotz des digitalen Semesters wird es keine Erstattung des Semestertickets geben.