GESELLSCHAFT
„Und so verliebte ich mich in sie”
Unsere Autorin erzählt die Kennenlern-Geschichte ihrer Großeltern.
Gruppenzwang: Wenn man zum Alkoholtrinken genötigt wird
Unsere Redakteurin entscheidet sich gegen Alkohol. Als besonders unangenehm empfindet sie Personen, die ihren Verzicht nicht akzeptieren.
10 Dinge, warum ich Sonntage liebe
10 Dinge, warum der Sonntag ein energetischer und erfrischender Tag ist ohne die Angst vor dem Start in die nächste Woche.
10 Dinge, warum der Sonntag einfach nur nervt
Ach ja, der Sonntag. Einfach nur ein unnötiger Tag. 10 Dinge, warum der letzte Wochentag nervt.
Woher Oberflächlichkeit kommt - und warum sie tötet.
Jede:r kommentiert den Körper des:der anderen, als wäre das berechtigt. Wie der Neoliberalismus uns oberflächlich und krank macht, lest ihr hier.
Kürbisse sind nicht nur für die Suppe gut
Wir haben drei Kürbisrezepte für euch rausgesucht, die nichts mit Suppe zu tun haben.
Leben um den Zyklus: Der Alltag im Einklang mit der Periode
Wir haben für euch zusammengefasst, wie Menstruierende ihren Alltag im Einklang mit dem Menstruationszyklus gestalten können.
Von romantischer zu platonischer Liebe
Wie es ist, wenn aus Liebe Freundschaft wird, erzählt unsere Redakteurin im neuen Beziehungsweise.
Musikwissenschaft: Im Westen seit über 300 Jahren nichts Neues
Ihr wusstet es vielleicht noch nicht, aber eure Lieblingssongs haben fast alle etwas gemeinsam: sie basieren auf dem gleichen Tonsystem.
One Way Ticket nach Mittelamerika
In einer Kolumne erzählt unsere Redakteurin von ihrer Reise nach Mexiko und warum so viele Leute dort länger oder für immer bleiben wollen.
Majestätsbeleidigung in Duisburg
Offenbar versuchten chinesische Behörden eine Vorstellung der Biografie über den Staatschef Xi Jinping an der UDE zu verhindern.
Ich habe Angst vor der Polizei
In seiner Kolumne erzählt Redakteur Canberk, warum er Angst vor der Polizei hat.