GESELLSCHAFT
Die Menschenrechte verteidigen
Jetzt auf der Straße. Wir haben Menschen bei der Seebrücken-Demonstration gefragt, warum sie Gesicht zeigen.
Heimspiel für Zivilcourage
Das BVB-Lernzentrum möchte Zivilcourage im Fußball stärken und hat einen Wettbewerb gestartet.
629 Kerzen für die Seenotrettung
Bundesweit finden Seebrücken-Aktionen statt, wir haben eine davon in Dortmund besucht.
—Beziehungsweise—
Das erste Nein
Wie kann man Sex genießen, wenn man vergewaltigt wurde? Larissa hat akduell erzählt, wie sie sieben Jahre nach ihrer Vergewaltigung ihre Sexualität neu entdeckt hat.
!Vom Stammtisch‰
Wer hat denn nun den politischen Anstand verloren?
Kein Schlussstrich beim NSU-Komplex
Milde Urteile, lückenhafte Ermittlungen und Rassismus: Ekincan Genç von DIDF hat uns erklärt, warum der NSU nicht zu den Akten gelegt werden darf.
—Beziehungsweise—
Wie im Film – nur anders
Wie es ist, eine Beziehung über mehrere tausend Kilometer und verschiedene Kulturen hinweg zu führen, darüber berichtet unsere Gastautorin.
Anderssein als Pflicht
Wenn einem seine Identität und sexuelle Orientierung abgesprochen wird.
Ein Zelt gegen Sexismus?
Beim Katzensprung-Festival suchen die Organisator*innen nach starken Männern. Das ist nicht nur sexistisch sondern auch rechtswidrig.
Als er um die Romantik bangte
Nach dem Sex wirft er ihr vor, sich unromantisch zu verhalten. Warum und was eine Blasenentzündung damit zu tun hat, lest ihr hier:
„Stoppt das Ertrinken im Mittelmeer“
1.000 Menschen haben sich innerhalb von fünf Tagen zusammengefunden, um für sichere und legale Fluchtwege nach Europa zu demonstrieren.
Warum demonstriert man gegen das Polizeigesetz?
Wir haben uns auf der noPolGNRW-Demo umgehört, warum die Menschen dort waren.