GESELLSCHAFT
Was kommt nach dem Brexit?
Im akduell-Interview bewertet Dr. Holger Hestermeyer die laufenden Verhandlungen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich.
Jugendwort 2020: Es war kein Mittwoch, meine Kerl:innen
Vom Frosch, der ein globales Phänomen wurde.
Aus für den Kampf der Nibelungen
Das neonazistische Kampfsportevent galt als Flaggschiff der Szene.
—Beziehungsweise—
Der Anfang einer Pandemie, das Ende einer Beziehung
Stell dir vor es herrscht eine Ausgangssperre, du sollst jeglichen Körperkontakt vermeiden und dein:e Partner:in verlässt dich.
Corona: Medien feuern Hamster an
Medien springen gerade auf einen Klopapier-Panikzug auf, der ohne sie noch gar nicht ins Rollen gekommen ist.
Modernes China: Einmal in die Kamera lächeln bitte!
Bis 2050 will China seine Modernisierung abschließen. Mit welchen Mitteln diese umgesetzt wird, erklärt Prof. Dr. Thomas Heberer von der UDE.
US-Wahlkampf 2020: Interview mit Florian Philipp Ott
Der Experte für Wahlkampfforschung an der UDE hat den bisher ereignisreichen US-Wahlkampf ausgewertet.
Der blinde Fleck (der deutschen Geschichte)
Deutschland hat sich noch nicht offiziell für die Genozide während der Kolonialzeit in Namibia entschuldigt.
„Wo kämen wir denn da hin?!“
Unser Redakteur versucht die berühmte Frage zu beantworten.
Barrierefreiheit – keine Priorität bei der Bahn?
Im Interview mit der akduell erklärt Kay Macquarrie, wie es mit der Barrierefreiheit bei der deutschen Bahn aussieht.
Es ist genug!
Unsere Redakteurin berichtet von einem sexuellen Übergriff, der ihr vor kurzem passierte.
Nichts zum Anziehen im Schrank
Was Fast Fashion für Auswirkungen auf unser Leben hat und was wir tun können, um das zu verbessern, erfahrt ihr hier.