GESELLSCHAFT
Urlaub nach Bedürfnis statt Katalog
Mehr als nur Meer - abseits der Pauschalreisen organisieren Nischenportale Urlaube nach den Bedürfnissen der Kund*innen. Unter anderem für Frauen, Veganer*innen und Menschen, die auf Reisen behindert werden.
—Beziehungsweise—
Wie es ist, keine Lust auf Sex zu haben
Alina und Nico sind asexuell. Was das für sie bedeutet, haben sie akduell-Redakteurin Sophie Schädel erzählt.
!Vom Stammtisch‰
Am Stammtisch: Warum hängt Bayern Kruzifixe in staatlichen Gebäuden auf?
Dortmunder Neonazis demonstrieren gegen Israel
Am 14.5. demonstrierten Neonazis vermeintlich gegen den Staat Israel, ließen aber keine Zweifel an ihrer antisemitischen Einstellung.
Kulturell leben: Jüdisches Leben in Deutschland
Am 9. Mai fand im Dortmunder Dietrich-Keuning-Haus (DKH) die Auftaktveranstaltung der Reihe „Kulturell leben“ statt.
Organspendeausweis: Eine wichtige und persönliche Entscheidung
Ich tippe „Organspendeausweis“ in die Google-Suchleiste ein und drücke Enter. 140.000 Ergebnisse in 0,23 Sekunden. Ein Klick auf das dritte Suchergebnis der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) lässt mich staunen: „Der Organspendeausweis – Sagen Sie Ja oder Nein“. Ich gehöre zu den 81 Prozent der Bevölkerung, die einer BZgA-Befragung aus dem Jahr 2016 nach eine positive Einstellung gegenüber dem Organspendeausweis haben, aber immer noch keinen im Portemonnaie haben. Vielleicht, weil ich mich bisher nicht ausreichend darüber informiert habe. Denn einen Organspendeausweis zu besitzen muss nicht heißen, auch Spender*in zu sein.