GESELLSCHAFT
Fotostrecke: Frauenkampftag in Düsseldorf
Bei Sturm, Regen und Sonne haben am Wochenende rund 1.500 Menschen zum Frauenkampftag in Düsseldorf versammelt. Wir waren vor Ort.
Frankreich 2019: weibliche Berufe werden endlich sprachliche Realität
Anwältin, Lehrerin oder Autorin – in Frankreich sollen weibliche Berufsbezeichnungen bald im Wörterbuch stehen.
Ihr erstes Mal mit dem Radio-Mann
Selina* wird nach ihrem ersten Mal als Schlampe betitelt, weil sie Kondome neben ihrem Bett aufbewahrte.
Warum mehr Menschen verantwortungsvoll Drogen nehmen sollten
Der Konsum illegaler Drogen wird häufig verurteilt. Dabei sterben jährlich mehr Menschen an den Folgen regelmäßigen Alkoholkonsums.
Fridays for Future in Duisburg: Sturm aufs Rathaus
250 Schüler*innen demonstrierten bei Fridays for Future in Duisburg – und sie stürmten direkt ins Rathaus.
Das dritte Loch
Erster Teil unserer neuen Sexkolumne: Häufige Fehler beim Fingern und wie man sie vermeidet.
Was ist ein Loch?
LIDL wirbt mit der Aussage „Loch ist Loch“. Doch wie viel ist an der Aussage eigentlich linguistisch dran?
—Beziehungsweise—
Wenn man(n) keinen Bock auf Sex hat
Eine Psychologin, ein Sexualpädagoge und zwei Studis erklären, warum der dauergeile Mann ein Mythos ist.
GroKo-Kompromiss: Verhütung bleibt Privileg
Verhütungsmittel gratis bis zum 22. Geburtstag. Für unsere Redakteurin ein Trippelschritt statt großer Sprung der GroKo.
Paragraph 219a: Aktivist*innen in Dortmund fordern sexuelle Selbstbestimmung
110 Aktivist*innen demonstrieren in Dortmund für die Abschaffung der Paragraphen 218 und 219a des Strafgesetzbuches.
Kein Spielraum für Frauen
Sexismus ist in der Videospielbranche weiterhin traurige Realität. Drei Spieler*innen erzählen von ihren Erfahrungen.