GESELLSCHAFT
Weihnachten ist eine hektische Zeit des Konsums. Die Nachhaltigkeit kann schnell vergessen werden, wenn über Onlineshops Geschenke eingekauft werden. Damit die Nachhaltigkeit auch beim Weihnachtsfest präsent ist, haben wir für euch 10 Dinge zusammengetragen.
1. Support your locals
Geschenke sind schnell und einfach bei vielen Onlineshop-Anbietern zu kaufen und liegen in wenigen Tagen vor der Tür. Eine verlockende Option, die aber nicht nachhaltig ist. Die bessere Variante: Den nahe gelegenen Läden einen Besuch abzustatten und die lokalen Händler:innen zu unterstützen.
2. Do it yourself
Wer nicht unbedingt vor die Haustür möchte, kann die Geschenke auch selber herstellen. Wollt ihr eine Kerze verschenken? Dann schmelzt Wachsreste ein und gießt die Kerze in eine Form.
3. Baum mit Wurzel
Jedes Jahr eine neue Weihnachtstanne kaufen, die kurz nach den Feiertagen am Straßenrand liegt, ist kein schöner Gedanke. Warum nicht im heimischen Garten eine Tanne pflanzen und sie zur Weihnachtszeit mit den Wurzeln in einem Übertopf geschmückt im Wohnzimmer platzieren? Ist Weihnachten vorbei, kann die Tanne zurück in den Garten. Wer keinen Garten hat, kann auch eine Biotanne kaufen.
4. Adventskränze
In den Supermärkten liegen haufenweise Adventskränze aus Tannenzweigen, die schnell wieder im Müll landen. Stellt euren Adventskranz einfach selber her. Die Deko könnt ihr jedes Jahr wiederverwenden und vielleicht habt ihr noch ein paar selbstgemachte Kerzen zuhause.
5. Zeitung statt Geschenkpapier
Geschenkpapier gibt es in allen Farben. Nach dem auspacken liegt das schicke Papier zusammengeknüllt in der Ecke. Warum nicht das alte Zeitungspapier nutzen, wenn die Verpackung sowieso schnell im Abfall landet?
6. Aus alt mach neu
Wird man mit einem schick verpackten Geschenk beschert, dann nicht sofort das Papier in kleine Fetzen reißen. Stattdessen vorsichtig öffnen. Dann bleibt das Papier gut erhalten und ihr könnt es nächstes Jahr zum verpacken benutzen.
7. Essbare Deko
Plastiksterne die im Fenster leuchten? Das geht nachhaltiger: Aus Butterbrottüten Papiersterne basteln. Wie hören sich Popcorn-Girlanden an? Als Alternative könnt ihr auch selbst getrockneten Orangen oder Mandarinen auf einen Bindfaden zur Girlande auffädeln.
8. Weihnachtsmarkt-Edition
An den Essensständen auf dem Weihnachtsmarkt entsteht schnell viel Müll. Um beim schlemmen unnötigen Müll zu vermeiden bringt einfach eine Brotdose mit. Fragt die Verkäufer:innen, ob sie euch die Leckerei in eure Dose füllen können. Wenn ihr keinen Hunger mehr habt, dann kann die Dose in eurer Tasche verschwinden.
9. Adventskalender
Der Countdown bis zum Weihnachtsfest wird durch das tägliche Adventskalendertürchen versüßt., Wie wäre es mit einem Selbstgemachten, anstatt jedes Jahr einen Neuen zu kaufen? Verwendet Stoffsäckchen, die ihr jährlich wieder benutzen könnt und fragt eure Liebsten, ob sie die 24 Säckchen für euch bestücken.
10. Spenden statt Schenken
Denkt in der fröhlichen Weihnachtszeit auch an die, die nicht so viel haben. Spendet zum Beispiel an eine Organisation, die Menschen in Not hilft. Befindet sich eine Tafel in eurer nähe? Dann fragt nach, ob sie noch Essen benötigen, was bei euch übrig geblieben ist. Vielleicht fällt euch ja auch eine Organisation ein die nachhaltige Projekte fördert.