GESELLSCHAFT
Den Kampf gegen Antisemitismus an Schulen stärken
MALMAD unterstützt als virtueller Methodenkoffer Lehrende im Kampf gegen Antisemitismus.
UDE-Studie zu Clubhouse: Hype mit Potential
Ist der Hype eine Blase? Und wie könnte Clubhouse die politische Kommunikation verändern? UDE-Prof. Kollmann hat die App untersucht.
„Mit uns könnt ihr das nicht mehr machen“
Roma-Aktivist Gianni Jovanovic spricht im Interview über rassistische Fremdbezeichnungen und warum wir mehr darüber reden müssen.
Identität im Kaukasus: eine komplizierte Angelegenheit
Wie sehen Erinnerungskulturen im Kaukasus aus? Professorin Eva-Maria Auch gewährt im Interview Einblicke in die Region.
„Dick, dumm und traurig“: Fernsehen und die Vorurteile
Nicht nur über Arbeitssuchende aus Reality-TV-Serien herrschen diskriminierende Vorurteile. Auch das vermeintlich Publikum ist betroffen.
Neuer Gesetzentwurf: Demonstrationen als Gefahr?
Rechtsanwalt Jasper Prigge im Interview über den Gesetzentwurf der Landesregierung.
Unisex: Sexuelle Erregung durch Füße
In der neuen Ausgabe unseres Formates Unisex geht es um Fetische. Insbesondere um den Fußfetisch.
Die 10 nervigsten Floskeln
Wir alle kennen und nutzen sie: Floskeln. Hier lest ihr die 10 nervigsten Redewendungen.
Wie geht guter Sex?
Mira Salomon gibt als Sexualpädagogin Workshops, in denen Frauen* ihre Körper und ihre Lust besser kennenlernen können.
Antisemitische Chats: Katholische Hochschule wirft Studierende raus
Im Dezember war eine Chatgruppe mit menschenverachtenden Inhalten aufgeflogen.
Der Traum von der Atomaren Abrüstung
Im Januar wird der UN-Verbotsvertrag für Nuklearwaffen gültig. Die Atommächte und Deutschland haben nicht unterschrieben.
Die 10 nervigsten Sätze während der Pandemie
Corona hier, Corona da. Unser Smalltalk ist verständlicherweise ebenfalls von der Pandemie infiziert worden.