CAMPUS
Die neue Coronaschutzverordnung vom 8. März bedeutet auch eine stückweise Öffnung der Universitätsbibliothek (UB). Vorbestellungen sind nicht mehr möglich, dafür darf man sich wieder selbst an den Bücherregalen bedienen. Die Arbeitsplätze bleiben vorerst geschlossen.
Seit dem 11. Januar mussten Bücher und andere Medien vorbestellt und bis zu einem bestimmten Datum in der UB abgeholt werden. Mit den neuen Lockerungen ändert sich der Betrieb. Die UB öffnet die Freihandbereiche der geöffneten Fachbibliotheken LK, GW/GSW und Medizin wieder. „Das heißt, ihr könnt selbstständig an die Regale gehen, euch die Bücher ziehen und ausleihen“, erklärt eine Mitarbeiterin der Bibliothek in einem Video auf der Facebookseite. Gerade für Studierende, die mitten in ihrer Haus- oder Abschlussarbeit stecken, dürfte das eine gute Nachricht sein.
Die Rückgabe funktioniert über die Rückgabeautomaten und über die Außenboxen. Außerdem könnt ihr wieder vor Ort kopieren und scannen. „Das Drucken oder die Nutzung der Arbeitsplätze und Computer ist weiterhin nicht möglich“, bedauert die Mitarbeiterin. Es gebe noch keine Informationen darüber, wann und unter welchen Bedingungen die Arbeitsplätze wieder nutzbar sein werden, hieß es von der UB auf Nachfrage. Wer die Bibliothek betritt und verlässt, wird wie mittlerweile gewohnt registriert, vergesst also euren Bibliotheksausweis nicht. Weiterhin verpflichtend ist das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes.
Obwohl Medien wieder selbst ausgeliehen werden können, empfiehlt die UB, möglichst auf Online-Ressourcen zurückzugreifen: „Kommt bitte nur vorbei, wenn es wirklich notwendig ist.“ So soll das Ansteckungsrisiko möglichst gering gehalten werden. Die Öffnungszeiten ändern sich vorerst nicht. Weitere Infos zur Nutzung findet ihr auf dem Blog oder der Homepage der UB.