Studentische Monatszeitung für Duisburg, Essen und das Ruhrgebiet

CAMPUS

Oh, du schönes Campusleben: Hier bin ich gern.

Campusleben ist nice, sagt unsere Redakteurin. [Foto: Lena Janßen]

30.09.2019 12:59 - Lena Janßen

Viele Studierende beschweren sich über das fehlende Campusleben der UDE. Unsere Redakteurin Lena hält sich dort aber gerne auf.

Ein Kommentar

Die Uni ist für mich nicht nur Vorlesung und Seminar. Den Duisburger Campus verbinde ich mit schönen Erinnerungen. Sie beginnen mit der Orientierungswoche, in der ich neue Menschen kennenlernte und viel Spaß hatte. An diese erste Erinnerung reihen sich weitere. Zwischen den Vorlesungen vor dem Audimax Karten spielen und die Sonne genießen. Oder im U-Café Kaffee trinken und zu Mittag essen. Nicht zu vergessen die Grillabende auf der LF-Wiese. Inklusive Flunkyball-Turnieren, die für mich auch Mal auf dem Klo endeten. Und dann waren da noch die Partys im AStA Keller. Während sich mein Freundeskreis über alle möglichen Semester verteilte, sah man auf diesen Feiern alle wieder, trank Bier und tanzte zusammen bis in die frühen Morgenstunden.

Ich schätze es auch heute noch, an der Uni die unterschiedlichsten Menschen kennenzulernen. Ich verbringe Zeit in der Bibliothek, um mich durch die verschiedensten Bücherangebote zu stöbern. Und abgesehen von den Menschen am Campus mag ich auch die Umgebung, die Atmosphäre. Schaut man aufmerksam hin, sieht man hübsch bepflanzte Beete und Blumenkästen. Während des Sommersemesters sitzen alle draußen, genießen das gute Wetter und ein Eis zwischen den Veranstaltungen. Im Winter ist das U-Café weihnachtlich geschmückt und es riecht nach Waffeln und Kakao.

Wenn ich mein Studium abschließe, dann weiß ich, dass es ein schmerzlicher Abschied wird. Von einer Zeit, die dann nicht nur ein Lebensabschnitt war, sondern auch ein Lebensgefühl. Vielleicht werde ich nach meinem Abschluss weiterhin an den Campus fahren, mir einen Kaffee holen und mich auf die kleine Mauer am Audimax setzen.

Container als Übergangslösung für den Raum der Stille

Über zwei Jahre nach den ersten Planungen hat die Universität Duisburg-Essen Container als Übergangslösung bestellt.
 

Plan with me: Organisation im Studium

Ob mit Kalender, App oder Notizzetteln - irgendwie müssen wir uns alle organisieren. Wie also strukturiert man ein Semester?
 

Kommt Bewegung ins KKC?

Kaum jemand erinnert sich noch an das KKC. Nach Skandal-AStA und Schließung könnte das Kunst- und Kulturcafe bald wieder öffnen.
 
Konversation wird geladen