HOCHSCHULPOLITIK
Streitthema: Online-Wahlen an der UDE
Digitale Wahlen könnten für das Sommersemester 2020 relevanter denn je sein. Warum die UDE bisher noch in Präsenz wählt.
Corona-Krise: Erste digitale AStA-Sitzung
Keine Beschlussfähigkeit bei der ersten digitalen AStA-Sitzung, aber ein positives Stimmungsbild zum Vorschlag eines „Solidarsemesters“.
Aufklärung: Ein Werkzeug gegen unfaire Behandlung
Die KLSW setzt sich dafür ein, dass die Änderungen in der Rahmenprüfungsordnung studierendenfreundlich sind.
Warum die Hochschulpolitik mehr Selbstorganisation braucht
Eine Kolumne über fehlende Legitimation, Liberale Ideen und warum die Hochschulpolitik keine Verwaltungsbehörde sein sollte.
Soforthilfe für Studierende gefordert
3.000 Euro für Studierenden in finanzieller Notlage fordert das Bündnis „Soforthilfe für Studis“.
Kanzler gründet Task Force an der UDE
An der UDE wurde eine Task Force gegründet. Grund dafür: die Corona-Krise.
Coronavirus schränkt den AStA ein
AStA fordert eine finanzielle Unterstützung von Studierenden und ein solidarisches Miteinander.
Corona: Foodsharing des AStA vorübergehend geschlossen
Das Foodsharing-Team des „Fairteiler“ im AStA hat wegen des Corona-Virus entschieden, die Duisburger Stelle vorübergehend zu schließen.
AStA kritisiert Essener Ausländerbehörde
Terminmangel, schwer erfüllbare Anforderungen und unfreundliche Behandlung: Das soll sich jetzt ändern.
StuPa: MINT-Party ohne Zuschuss?
Bei der vergangenen StuPa-Sitzung wurde vor allem über Awareness diskutiert.
„Ich habe mich bezüglich des Virus der Meinung von Fachleuten angeschlossen“
UDE-Kanzler Meinen gab beim Senat ein Statement zum Coronavirus ab.
AStA-Sitzung: Viel Geld und eine Vorstellungsrunde
Eine Vorstellungsrunde, drei Anträge und Berichte bestimmten das Bild der ersten AStA-Sitzung 2020.