HOCHSCHULPOLITIK
Bezahlen in den UDE-Mensen nur noch bargeldlos
Seit Oktober kann man in den Mensen der UDE nur noch bargeldlos Bezahlen. Trotz des hohen Anklangs gibt es auch Kritik.
Satzungswidrige Wahl beim Trans*Inter*SchwuBiLe-Referat?
In einer hitzigen Diskussion im StuPa wurde die mutmaßlich satzungswidrige Wahl des Trans*Inter*SchwuBiLe-Referats diskutiert.
Neustart für Überbrückungshilfe
Der Bund legt die Nothilfe für Studierende wieder auf. Zuvor war sie für zwei Monate pausiert worden.
Studis sind nicht systemrelevant
Seit 1. Oktober wird die Überbrückungshilfe des BMBF „pausiert“. Damit lässt der Bund viele Studierende im Stich.
Nachhaltigkeitsnovember fällt wegen Corona-Pandemie aus
Aufgrund der Corona-Pandemie fällt der Nachhaltigkeitsnovember aus. Stattdessen hat das Ökoreferat strukturelle Arbeit auf der Agenda.
Senat zieht Bilanz nach Corona-Semester
Der Senat hat das erste Corona-Semester resümiert und neue Herausforderungen bezüglich E-Klausuren thematisiert.
Studierendenvertretungen fordern Reform der Überbrückungshilfen
Die Studierendenvertretungen erneuern ihre Kritik an den Überbrückungshilfen von Bildungsministerin Karliczek.
Senate der UA Ruhr appellieren an BMBF
Die Senate der UDE, der RUB und der TU Dortmund fordern in der Pandemie bessere Lösungen für den akademischen Mittelbau.
Spatenstich für Uni-Erweiterung
In Duisburg-Wedau geht es weiter und der erste Spatenstich zur Universitätserweiterung ist gemacht.
StuPa-Wahl auf Mai verschoben
Koalition und Opposition des Parlaments trafen bei der vergangenen Sitzung gemeinsam eine schwere Entscheidung.
fzs: Wechsel im Vorstand ab November
Wechsel im fzs-Vorstand: zum ersten November legt Amanda Steinmaus ihr Amt nieder.
UDE: Orientierungswoche trotz Corona
Wir haben mit der Stabsstelle für Arbeitssicherheit und Umweltschutz und einigen Fachschaften über die kommende O-Woche gesprochen.