HOCHSCHULPOLITIK
Alles besser macht der Mai
Die letzte Fachschaftenkonferenz am 13. Mai machte Hoffnungen auf eine Verbesserung des studentischen Alltags an der UDE.
Beschäftigungsverhältnisse der Doktorand*innen werden weiter diskutiert
Die ungleichen Beschäftigungsverhältnisse der Doktorand*innen an der UDE wurden auch bei der Senatssitzung weiter diskutiert.
StuPa: Koalition und Opposition streiten über Beitragserhöhung
Obwohl die Erhöhung des Studierendenschaftsbeitrags bereits beschlossen wurde, sorgt sie weiterhin für Diskussionen.
StuPa beschließt Beitragserhöhung
Im kommenden Semester werden 1,30 Euro mehr für die Studierenden der UDE fällig.
!Vom Stammtisch‰
Warum sich keine Sau für Hochschulpolitik interessiert
Kurzbericht von der vergangenen StuPa-Sitzung
Bei seiner monatlichen Sitzung am 16. April diskutierte das Studierendenparlament (StuPa) verschiedene Anträge.
LHG kritisiert Arbeit der Koalition
Die Liberale Hochschulgruppe bemängelt auch die finanzielle Unterstützung des Bündnisses RiseUp.
Fachschaft versus KoWis - Runde 2
Die Mitglieder der Fachschaft 1a und FSK-Referent Robin Pannhausen trafen sich auf ein klärendes Gespräch mit Camille Rose.
AStA bleibt auch der eigenen Arbeit gegenüber kritisch
Bei der AStA-Sitzung am 18. April waren die finanzielle Unterstützung für Projekte gegen Rechts, Veranstaltungen im Sommersemester und die Berichte der Referate thematische Schwerpunkte. Neben Lob gab es auch Kritik an der eigenen Arbeit.
Debatte um den akademischen Mittelbau im Senat
In der Senatssitzung ging es um Ulrich Radtkes Forderung, dass alle promovierenden die gleiche Chance auf 100-Prozent-Stellen haben sollten.
Separatist*innen bei den Fachschaften
Zum Unmut der Fachschaft für Kommunikation und Sprachen scheinen KoWi-Studierende ihre eigene Fachschaft ins Leben rufen zu wollen.
LHG beantragt Streichung des Wahlfachs Homöopathie
Homöopathie steht stark in der Kritik und ihre Wirkung gilt wissenschaftlich als nicht erwiesen, dennoch wird sie an der UDE gelehrt.