Gehst du wählen? Weißt du überhaupt, dass es bald an die Urne geht? Wir waren auf dem Essener Campus und haben mit euch über die anstehende Wahl zum Studierendenparlament (StuPa) gesprochen.
Torben studiert Philosophie und Geschichte. Über die StuPa-Wahl weiß er Bescheid. Entschieden wen er wählen möchte, hat er aber noch nicht. „Bisher habe ich immer Links gewählt“, sagt er.
Eileen (links), Studentin der Kunstwissenschaft und Germanistik im ersten Semester. Über die Wahl hat sie sich noch keine Gedanken gemacht: „Ich weiß noch gar nicht, ob ich das Studium überhaupt weiter machen will.“ Alicia (rechts) studiert ebenfalls im ersten Semester Kunstwissenschaft und Germanistik. „Ich hätte schon Interesse daran, mich zu informieren“, sagt sie über die StuPa-Wahl. Kürsat studiert Bauingenieurwesen. „Ich würde mich nicht ohne mich zu informieren wählen. Wenn ich die Gelegenheit dazu habe, mache ich es.“ Abdu, ebenfalls Bauingenieurswesen-Student. Er hat bisher noch nie an der Uni gewählt, will es diesmal aber eventuell nachholen. Burhan studiert mit Kürsat und Abdu. „Ich höre jetzt zum ersten Mal, dass es sowas gibt“, kommentiert er die StuPa-Wahl. Joe kommt aus Australien und ist für zwei Semester British and Postcolonial Studies-Student an der Uni Duisburg-Essen. Er findet es schade, dass es hier wenig Plätze zum gemütlich herumsitzen gibt. Durch seinen nur vorübergehenden Aufenthalt an der Uni fühle er sich aber nicht berechtigt zu wählen, sagt er. Alexander studiert Bauingenieurswesen. „Ich habe das vor kurzem in der akduell gesehen. Ich habe mir aber noch keine Gedanken darüber gemacht, was ich wählen möchte und wo mich das persönlich betrifft“, erzählt er. Victor macht an der Universität Duisburg-Essen seinen Doktor in User-Centered Social Media. „Hochschulpolitik ist dafür da, um Veränderungen für die Studis zu bewirken. Sie sind die Brücke zwischen Studis und den Lehrenden. Informiert euch gut bevor ihr wählen geht!“ Er findet es sehr interessant, welche Veränderungen die verschiedenen Listen anstoßen wollen. „In manchen Ländern spielt Hochschulpolitik eine sehr große Rolle und hat viele Veränderungen erreicht“, betont er. Burak und Merve studieren Englisch auf Lehramt. „Ich weiß gar nicht was das ist, wir sind beide Erstis“, meint er. Ronja ist Studierende für Englisch und Kunstwissenschaft. „Bisher wusste ich nichts davon“, gibt sie zu. Sie möchte sich aber informieren. Monika studiert Medizin. „Ich studiere am Uniklinikum und bekomme da eigentlich nichts mit“, sagt sie. Interesse an der Wahl hat sie trotzdem. Alina ist Studentin der Erziehungswissenschaft. „Ich habe vor zu wählen und weiß auch schon wen, das verrate ich aber nicht“, sagt sie. Johanna studiert soziale Arbeit. Sie bemängelt die Barrierefreiheit: „Ein Freund von mir sitzt im Rollstuhl und eine Dozentin hat mal gesagt ‚ist das okay wenn sie im Flur bleiben?‘“ Julius, Studierender im Englisch-Lehramt. Er klagt über das WLAN: „Man sollte hier überall Zugang dazu haben, das fließt schließlich auch in den Semesterbeitrag ein.“ Er findet auch nervig, dass man oft nicht in Kurse rein kommt. Noch dazu findet er es schade, dass viele Räume fensterlos ist. „Frischluft ist da auch ein Manko“, meint er.
UDE: Hier könnt ihr am Campus entspannen
In diesem Campus-Guide erfahrt ihr, wo man entspannte Pausen an der Uni verbringen kann.
Von Lena Janßen in Campus
Top of the Week 11. - 17. April 2022
Ihr wisst noch nicht, was ihr diese Woche unternehmen möchtet? Schaut in unsere Übersicht rein
Von Nikita Marcus Verbitskiy in Kultur
–>Mein Campuserlebnis<–
Neue Leute an der Uni kennenzulernen klappt nicht immer. Ein Campuserlebnis mit ernstem Hintergrund.