Studentische Monatszeitung für Duisburg, Essen und das Ruhrgebiet

HOCHSCHULPOLITIK

Übertragungsfehler bei den StuPa-Wahlergebnissen

Die neuen Ergebnisse der StuPa-Wahl nach dem Übertragungsfehler bei der Auszählung [Symbolbild: Magdalena Kensy]

06.12.2021 15:30 - Magdalena Kensy

Studierende der Universität Duisburg-Essen (UDE) konnten in der letzten Novemberwoche ihre Stimme für die Kandidat:innen des Studierendenparlaments (StuPa) abgeben. Eine Woche nach der Auszählung dann die Bekanntgabe der Vorsitzenden des Wahlausschuss Frauke Pohlschmidt: Bei der Auszählung kam es zu Übertragungsfehlern der Ergebnisse.

Disclaimer: In der aktuellen Dezember Ausgabe Nr. 248 der ak[due]ll haben wir über die StuPa-Wahlergebnisse berichtet. Die in der Zeitung abgedruckten Ergebnisse sind falsch. Zum Produktionstermin der Ausgabe war der Übertragungsfehler bei der Wahlauszählung noch nicht bekannt.

„Bei der nachträglichen Betrachtung des Wahlergebnisses und Überpfüfung seitens des Wahlausschuss ist aufgefallen, dass es bei der Übertragung der händisch notierten Stimmen in Excel zu Fehlern gekommen ist“, schreibt die Vorsitzende Frauke Pohlschmidt in der Bekanntgabe des Wahlausschusses. Die Folge: Es kommt zu einer Änderung in der Sitzverteilung.

Laut Pohlschmidt lässt sich nachvollziehbar darlegen, dass es sich um einen händischen Übertragungsfehler in den Auszählungsnotizen in Excel handelte. Ob eine Neuwahl angesetzt werden muss, bleibt vorerst offen. Die Übertragungsfehler zu korrigieren und das Wahlergebnis neu festzustellen sei nach Absprache mit Herrn Wassink, Mitarbeiter des Justitiariat für Rechtsangelegenheiten, möglich. Zusätzlich wird der Wahlprüfungsausschuss die Ergebnisse gegenprüfen müssen, um eine unabhängige Einschätzung abgeben zu können.

Ob es zu dieser  Variante der Korrektur kommen wird, entscheidet sich am 09. Dezember 2021. Der Wahlausschuss lädt an diesem Tag das Plenum dazu ein, „über diesen Sachverhalt zu diskutieren und eine Einigung zu finden.”

GHG bleibt vorerst stärkste Kraft 

In diesem Jahr standen die JUSO HSG, die Grüne Hochschulgruppe (GHG), der Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS) - Die Studentische Mitte und die Linke Liste (LiLi) zur Wahl.

Die Korrektur der Stimmenauszählung hat eine veränderte Sitzverteilung zur Folge. Demnach erhält die GHG statt 14 Sitzen nur 13. Die LiLi muss ihre Sitzanzahl von 10 auf 7 Plätze reduzieren. Die JUSO HSG erhalten gleich vier Sitze mehr und erhöhen damit von 8 auf 12 Plätze im StuPa. Der RCDS bleibt von der Korrektur im StuPa unberührt. 

 

Update (05.01.2022): Die Wahlergebnisse wurden nun korrigiert. Die Sitzverteilung sieht wie folgt aus: Die GHG besetzt 13 Sitze, die Lili 7 Sitze und die JUSO HSG erhalten 12 Sitze. Der RCDS besetzten 5 Sitze im StuPa. 

 

Mit Boarding-Pass und Serverpannen ins neue Semester

Die UDE hat für das Präsenzsemester ein Boarding-Pass-System zur Kontrolle der 3G-Regel eingeführt.
 

Die Mitglieder des Studierendenparlaments wurden gewählt

Wir stellen euch das neu gewählte Studierendenparlament vor.
 

Neue Amtszeit und neue Senatsmitglieder

Die neue Amtszeit im Senat beginnt und die Studierendenvertreter:innen stehen fest. Wie sah die Wahlbeteiligung an der UDE aus?
 
Konversation wird geladen