HOCHSCHULPOLITIK
akduell: Wofür wollt ihr im Senat eintreten?
RCDS: Wir wollen jedem Studenten ein selbstbestimmtes und erfolgreiches Studium ermöglichen. Das wollen wir zum Beispiel erreichen durch flächendeckendes WLAN, Videoaufzeichnungen von Vorlesungen, faire Klausureinsichten und eine strenge Reglementierung der Anwesenheitspflicht.
akduell: Was wollt ihr in Bezug auf das Semesterticket tun?

akduell: Wie steht ihr zum neuen Hochschulgesetz und was wollt ihr diesbezüglich im Senat tun?
RCDS: Überwiegend begrüßen wir das neue Hochschulgesetz, das die Bevormundung der Hochschulen durch die rot-grüne Landesregierung zurücknimmt. Andererseits sehen wir jetzt auch die Hochschulen in der Pflicht, verantwortungsvoll zu handeln. Exemplarisch dafür steht die Anwesenheitspflicht: Sie kann in manchen Veranstaltungen sinnvoll sein, doch sollte sie nur unter strengen Vorlagen, bei denen studentische Vertreter mitreden konnten, ausgeübt werden.
akduell: Warum sollten Studierende an den Senatswahlen teilnehmen?
RCDS: Die Wahlbeteiligung bei den letzten Senatswahlen war katastrophal und unterminiert die studentischen Interessenvertreter. Damit die ernst genommen werden, ist es wichtig, wählen zu gehen. Und deshalb freuen wir uns über jede Stimme, auch wenn sie nicht auf den RCDS entfällt.
Top of the Week 28. März - 03. April 2022
Ihr wisst noch nicht, was ihr diese Woche unternehmen möchtet? Schaut in unsere Übersicht rein!
Top of the Week 25. April - 01. Mai 2022
Ihr wisst noch nicht, was ihr diese Woche unternehmen möchtet? Schaut in unsere Übersicht rein!
Populistische Kommunikation: So spricht Trump über COVID-19
PD Dr. Robin Kurilla untersuchte an der Fakultät für Kommunikationswissenschaften Donald Trumps Rhetorik um das Coronavirus.
Konversation wird geladen