CAMPUS
In unserer Serie Campuserlebnisse erzählen Studierende von ihren schönsten, peinlichsten, kuriosesten oder verwirrendsten Momenten an der Universität Duisburg-Essen...
Der Weg in den akademischen Elfenbeinturm verlangt von Studierenden viel ab. Jahrelang schlängelt man sich durch das universitäre Dickicht von Seminaren und Vorlesungen, deren Anforderungen mit dem Drang nach Prokrastination absolut nicht harmonieren. Doch die Komplexität manches Studiengangaufbaus spielt manchmal in die eigenen Karten. Nachdem ich eine Hausarbeit mit der Note 1,3 im Online-Portal HISinOne verbucht bekam, wurde ich stutzig. „Da fehlen doch ein paar Credit Points“, saß ich mit dem fragenden Antlitz eines Neandertalers vor dem Rechner. Und tatsächlich: Der Dozent hatte die Prüfungsleistung fälschlicherweise einem Modul zugeordnet, das man auch hätte durch den Seminarbesuch abschließen können. Nach einem kurzen E-Mail-Verkehr gab der Dozent den Fehler ans Prüfungsamt weiter, das die Note kurzerhand im richtigen Modul verbuchte – und die Note im falschen Modul stehen ließ.
Irritierte Freude machte sich breit. Schließlich hatte ich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen – aber korrekt lief es nicht. Die verbliebenen Fetzen meines schlechten Gewissens hallten durch die hintersten Ecken meines Schädels. „Du hast in dem Seminar doch keine Leistung erbracht“, dachte ich mir. „Was, wenn die ganze Sache mal auffliegt?“, befürchtete ich andererseits. Der Gedanke an die seit Studienantritt herumgeisternde Legende, dass Studierenden keine Fehler des Prüfungsamts negativ angelastet werden dürfen, bringt Abhilfe. Ob es stimmt, weiß ich nicht. Und mit dieser Unwissenheit lebe ich auch sehr zufrieden. Vor allem, wenn ich daran denke, dass mir im kommenden Semester die Veranstaltung bei der wohl pedantischsten, überwachungssüchtigsten und schmierigsten Dozierenden erspart bleibt. Ich entschließe mich also, die fälschliche Noteneintragung stillschweigend zu feiern und mich in ein Mantra der bekömmlichen Gönnung zu begeben.
*Autor*in der Redaktion bekannt
Enactus kehrt an den UDE-Campus zurück
Nachdem Enactus an der UDE 2019 in der Kritik stand, kehrt das soziale Projekt nun an den Campus zurück.
4000 Menschen bei Friedensdemo in Duisburg
In Duisburg gingen am 03. März tausende Menschen für den Frieden auf die Straße.
KommEct: Die Studentische PR-Initiative an der UDE
KommEct ist ein Verein, der Studis aus allen Fachrichtungen Einblicke in die PR-Branche gibt. Wir stellen die PR-Initiative der UDE vor.
Konversation wird geladen