CAMPUS
In den Semesterferien wurde das U-Café am Duisburger Campus geschlossen. Der Grund waren Sanierungs- und Umbauarbeiten. Der geplante Eröffnungstermin zum Start des Wintersemesters 2022/23 musste jedoch verschoben werden. Das Studierendenwerk erzählt, worauf sich Studierende im neuen U-Café freuen können und wann sie mit der Neueröffnung rechnen können.
Neben der Mensa und dem Café Vision stellt das U-Café einen beliebten Treffpunkt für Studierende am Duisburger Campus dar. Am 07. September 2022 schloss das Café für Sanierungsarbeiten. „Die Fertigstellung war für den Start des Wintersemesters 22/23 geplant. Aufgrund eines Wasserschadens musste ein Baustopp eingelegt werden“, erklärt Alicia Leuchs, Leiterin für Unternehmenskommunikation des Studierendenwerks Duisburg-Essen.
Ein neues Datum für die verschobene Neueröffnung steht bereits fest. In der Woche vom 21.11. bis zum 25.11. kann planmäßig mit der Fertigstellung gerechnet werden.
Als Ersatz für die Studierenden wurde über dem U-Café, in der 1. Etage des LA-Gebäudes, die alte Mensa mit einer provisorischen Ausstattung und geringeren Auswahlmöglichkeiten eröffnet. In der Vergangenheit seien an der technischen Gebäudeausstattung Mängel festgestellt worden. Deswegen habe die Mensa für den weiteren Betrieb keine Genehmigung erhalten, erzählt Leuchs. Die Ersatzräumlichkeiten der alten Mensa sollen jedoch nicht von Dauer sein, so Leuchs , denn eine Ausweitung des U-Cafés sei nicht geplant.
Wohlfühloase und Lounge
Die letzten Sanierungsarbeiten im U-Café fanden im Jahr 1998 statt und liegen damit 24 Jahre zurück. Diese Zeitspanne hat sich auch in der Ausstattung und Gestaltung wiedergefunden. „Die Modernisierung verleiht dem U-Café eine völlig andere Atmosphäre. Eine entscheidende Rolle spielen dabei neu geschaffene Zonen, die den Raum strukturieren und auf die unterschiedlichen Ansprüche unserer Besucher:innen eingehen.“
Zusätzlich zur Erneuerung des Bodens und einem frischen Anstrich können sich Studierende bald auf neues Mobiliar freuen, erzählt Leuchs. „Wir sind gespannt, wie das neue Konzept bei den Studierenden ankommt.“
Wer wissen möchte, wie die Einrichtung am Ende aussehen wird, kann sich die bereits modernisierten Cafeten (rote und gelbe) am Essener Campus ansehen. Neben einem Mix aus unterschiedlichen Sitzmöbeln wird im neuen Raumkonzept die Beleuchtung und Akustik mitberücksichtigt. Studierende können so entscheiden, was gerade zu ihren Ansprüchen passt, führt Leuchs aus. „Die verschiedenen Lampen und schallabsorbierende Akustikelemente erhöhen den Wohlfühlfaktor im U-Café. Darüber hinaus entsteht eine Lounge, in der beispielsweise Workshops durchgeführt werden können. Wir sind gespannt, wie das neue Konzept bei den Studierenden ankommt.“
Mit einer Bausumme von 200.000 Euro wird auf dem Duisburger Campus ein neugestalteter Ort für 190 Studierende geboten. Nach einem schöneren Innenleben stellt sich für Studierende die Frage nach weiteren Umbauarbeiten im Außenbereich vor dem U-Café. Leuchs erklärt: „In 2023 werden Erdaushubarbeiten im Außenbereich durchgeführt. Gegebenenfalls zieht das eine Neugestaltung des Außenbereichs nach sich.“