CAMPUS
Nach Schimmel in den Räumen wächst nun ein großer Pilz aus der Wand des AStA-Kellers in Duisburg. Wie gegen die ursächliche Feuchtigkeit vorgegangen wird, erfahrt ihr hier.
Feuchtigkeit macht den Räumlichkeiten des AStAs in Duisburg bereits seit Jahren zu schaffen. An den Wänden einiger Räume ist Schimmel zu finden. Nun wurde vor zwei Wochen von einem AStA-Referenten ein Pilz entdeckt, der im LF-Gebäude aus der Wand gegenüber des Hochschulpolitikbüros wächst.
Auf den Fund hin wendete sich der AStA-Vorsitz an das Gebäudemanagement und bat darum, gegen das Feuchtigkeitsproblem im Keller vorzugehen. Das Team des Sachgebiets Bauangelegenheiten meldete zurück, dass in elf von extremer Feuchtigkeit betroffenen Räumen des Kellers „die Feuchteschäden an den Wänden beseitigt werden, sodass ein Arbeiten wieder normal möglich ist.“ Das soll vorerst durch neues Verputzen der betroffenen Stellen erreicht werden. AStA-Referent:innen räumten in der vergangenen Woche bereits die betroffenen Wandflächen frei. Die Verputzungsarbeiten sollen ab dem 07. November 2022 beginnen.
Die Ursache der Feuchtigkeit könne „erst nach Rückbau des Gerüstes“ untersucht werden, das wegen anderweitigen Reparaturarbeiten an den Außenwänden des LF-Gebäudes steht. Über den Zeitpunkt des Gerüstabbaus liegen der ak[due]ll noch keine Angaben vor.