Studentische Monatszeitung für Duisburg, Essen und das Ruhrgebiet

CAMPUS

Best Of: Artikel für Erstis

Ihr schafft das, liebe Erstsemester! Wir helfen euch gerne.
[Foto: David Peters]

31.10.2020 16:57 - Redaktion

Ein Studium ist ein neuer Lebensabschnitt. Ihr kommt in eine Welt mit Leuten, Worten und Anforderungen, die ihr nicht kanntet. Da brummt der Kopf schon, bevor man sich mit Lerninhalten beschäftigt hat. Wir haben für euch in unserem Archiv gestöbert und alle Artikel gesammelt, die euch die Anfangszeit erleichtern. Hier findet ihr alles auf einen Blick.

Wie erstelle ich einen Lernplan?

 

Einen Lernplan zu schreiben, kostet euch ein paar Stunden. Und die sind gut investiert: Ohne einen guten Plan lernt ihr ins Blaue hinein. Ihr habt entweder ständig das miese Gefühl, dass es nicht reicht oder ihr lernt zu viel. Mit einem Lernplan könnt ihr euch ganz aufs Lernen konzentrieren, weil ihr die dann die Gewissheit habt, dass die Zeit bis zur Klausur für alle relevanten Themen ausreicht. Wie ihr so einen Lernplan erstellen könnt, lest ihr hier.

Das Wintersemester ist gestartet. Wegen der Corona-Pandemie werden die meisten Lehrveranstaltungen online stattfinden. Für Gruppenarbeiten, gemeinsame Präsentationen oder digitale Lerngruppen stellt das Zentrum für Informations- und Mediendienste (ZIM) an der Universität Duisburg-Essen (UDE) verschiedene Tools und Programme zur Verfügung. Wie ihr diese findet und sie gewinnbringend nutzen könnt, haben wir für euch zusammengefasst.

#bibathome: So findet ihr die richtige Literatur im Home Office

 

Im Home Office zu arbeiten ist für viele Studierende eine Herausforderung, gerade wenn für Hausarbeiten, Essays oder die Abschlussarbeit dringend neue Literatur benötigt wird. Die Bibliotheken haben mit einem Hygienekonzept wieder geöffnet, ihr könnt dort Bücher ausleihen und Lernplätze buchen. Vieles könnt ihr auch ohne Fahrt zur Bib bequem vom Sofa aus erledigen. Das sind die wichtigsten Tipps für die Literatursuche zuhause.

Unterhalt, BAföG,  Wohn- und Kindergeld – Zu einem erfolgreichen Studium gehören nicht nur Creditpoints. Auch über ihre Studienfinanzierung müssen Studierende sich Gedanken machen. Welche Leistungen können beansprucht werden und welche Voraussetzungen muss man dafür erfüllen? Die Sozialberatung des AStAs bietet hier Unterstützung an. Wir haben die wichtigsten Infos für euch zusammengefasst.

Plan with me: Organisation im Studium

 

Egal ob Papierkalender, App oder Notizzettel – irgendeine Art sich zu organisieren brauchen alle, die ein Studium meistern wollen. Gerade im Onlinesemester, in dem wir alle am Schreibtisch zuhause studieren, braucht man ein gutes Zeitmanagement. Umso nötiger ist das noch für die, die nebenher noch einen Job, Familie oder zeitintensive Hobbys haben. Wie ihr euer Semester strukturiert, findet ihr hier.

Leckeres Essen, Kneipen, Kultur und  weitere Geheimtipps: Damit ihr als Erstis keine blanke „da will ich hin-Liste” habt, haben wir unsere Studis um Empfehlungen bezüglich ihrer liebsten Locations in Duisburg und Essen gebeten. Wenn ihr euch fragt, welche Kneipe eine große Auswahl an Biersorten auf Lager hat oder wo man einfach nur mal abhängen kann, seid ihr hier genau richtig.

Wie du nicht zu einem*r nervigen Ersti wirst

 

Mit der privaten Mailadresse die Professorin anschreiben? Das ist keine gute Idee. Damit ihr nicht die Fehler begeht, die wir gemacht haben, haben wir euch Hinweise für den Einstieg in das universitäre Leben zusammengestellt. Wie Google, FAQ und Fachschaften euren Studienstart erleichtern können, lest ihr hier.

Das Leben als Ersti kann manchmal etwas hart sein. Man kennt so gut wie niemanden an der großen, neuen Uni und fühlt sich leicht überfordert. Damit dieses Gefühl der Freude auf einen neuen Lebensabschnitt weicht, haben wir euch zehn Dinge zusammengestellt, die man als Ersti am besten wissen und berücksichtigen sollte.

Ersti-Ratgeber: So läuft's mit der Krankenkasse

 

Zu Beginn des Studiums kommt einiges auf euch zu. Neben den neuen und spannenden Dingen, gilt es auch die unattraktiven, bürokratischen Themen zu beachten: Stichwort Krankenversicherung. Damit ihr als Studienbeginner:in nicht an den Regularien eurer Krankenkasse verzweifelt, haben wir euch je nach Altersgruppe dargestellt, wie das nach der Schule oder Ausbildung mit der Krankenkasse so läuft.

Egal in welchem Fachgebiet ihr immatrikuliert seid: Spätestens gegen Ende eures Studiums solltet euch die wissenschaftliche Hausarbeit ein vertrauter Begriff sein. Die Literaturrecherche stellt hierbei einen Grundpfeiler eurer Arbeit dar und ist nicht zu unterschätzen. Wie ihr die passende und richtige Literatur für euer Themengebiet findet und was ihr dabei beachten solltet, wenn ihr ausreichend Literatur gefunden habt, könnt ihr hier nachschlagen.

Schöner Schreiben leicht gemacht

 

Texte Schreiben ist leicht. Einen schönen Text zu verfassen, stellt jedoch eine größere Herausforderung dar. Damit die erste Hausarbeit auch sprachlich angenehm zu lesen ist, bietet euch unser Ratgeber schöne und praktische Tipps.

Top of the Week 20.-27. Februar 2023

Ihr wisst noch nicht, was ihr diese Woche unternehmen möchtet? Werft einen Blick in unsere Übersicht an Events!
 

10 Dinge, die an Karneval nerven

Die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür. 10 Gründe, warum unsere Redakteurin lieber Zuhause bleibt.
 

Buch des Monats: Alte Sorten von Ewald Arenz

In unserem Buchtipp stellen wir euch diesen Monat einen Roman vor: „Alte Sorten“ von Ewald Arenz.
 
Konversation wird geladen