CAMPUS
Der Sommer ist vorbei, draußen ist es dunkel bis grau, der Regen hört niemals auf und ab jetzt geht es bergab? Nein! Hier sind zehn Dinge, mit denen du dir dein Lächeln auch durch den Herbst hindurch bewahrst.
1. Nestbau: Schaffe dir ein warmes Nest: Hänge Fotos auf, die dich zum Lächeln bringen, pimp’ deine Tee- und Kerzensammlung oder bau dir eine Kuschelecke aus Kissen, Decken und deinem Lieblingsbuch, damit du gerne Zuhause bist.
2. Verbring Zeit mit Menschen, die du lieb hast: Geselliges Draußen-Sein gestaltet sich schwieriger, wenn es vor dem Fenster stürmt. Raffe dich trotzdem ab und zu auf und besuche Menschen, die du magst. Selbst, wenn es nur auf einen schnellen Kakao ist. Einsamkeit macht unglücklich.
3. Der Junge muss an die frische Luft: Mama hat schon gesagt: Sonne kurbelt die Vitamin D-Produktion an, auch im Winter. Der Aufenthalt in der Natur hat eine positive Wirkung auf die Laune. Ein Spaziergang zum nächsten Supermarkt oder zur Uni tun es aber auch.
4. Planen: Schaff’ dir in all dem Grau mit einem Monats- oder Wochenplan eine Struktur, an der du dich täglich langhangeln kannst. Zu wissen, welche Sachen wann anstehen, beruhigt das Gemüt. Außerdem schafft es Motivation, aufzuschreiben, was alles bereits geschafft ist. Das beugt Tiefs vor in einer Zeit, in der man am liebsten nur im Bett bleiben möchte.
5. Bei Feiertagen total übertreiben: Feier’ die größte Halloweenparty der Stadt. Lasse deine Bude in der Vorweihnachtszeit so hart glitzern, dass die Essener Lichtwochen blass vor Neid werden. Backe mit deinen Freund*innen einen Haufen Kekse oder schnitzt so viele Kürbisse, dass euch alle für bekloppt halten.
6. Spätjahresputz: Heizungsluft trocknet die Haut aus und wirbelt ordentlich Staub auf. Beides verbreitet schlechte Laune. Einmal gründlich durch die Bude feudeln, durchlüften und sich selbst anschließend eine Runde Wellness gönnen, darf man nicht nur im Frühling.
7. I like to move it, move it: Auf dem Sofa liegen ist schön und muss manchmal sein. Aber: Bewegung baut Stress ab und schüttet Glückshormone aus. Erlaubt ist, was gefällt: Gym, in Pfützen rumhüpfen, Freudentänzchen.
8. Durchatmen: In dunklen Jahreszeiten ist die Energie chronisch knapp. Pausen sind wichtig. Schon fünf Minuten hinsetzen, Kaffee trinken und ein Loch in die Luft gucken wirken Wunder.
9. Kulinarische Highlights genießen: Suppen aus Herbstgemüse und Co. schmecken so gut, weil man sie nicht das ganze Jahr über kriegt!
10. Kindheitserinnerungen: Wer sagt, dass Kastanien sammeln oder in Wildparks Rehe füttern nur etwas für Kinder ist? Schnapp’ dir deine (Groß-)eltern, Geschwister, Freund*innen oder deine*n Partner*in und erweckt gemeinsam Lieblingsaktivitäten aus Kindheitstagen wieder zum Leben.