Redakteur:in gesucht!
Wir suchen eine:n neue:n Redakteur:in zum 1. April.
AStA: Wechsel im Vorsitz
Max Wernicke ist aus dem AStA-Vorsitz zurückgetreten. Hier lest ihr, warum und wer an seine Stelle tritt.
Ausländerbehörde Duisburg: Unerreichbar für Studierende?
Brandon versucht seit Juni 2020 vergeblich, einen Termin bei der Ausländerbehörde zu bekommen. Woran liegt das?
„Die Welt lebt hier unter einem Dach“
Sechs ausländische Studierende verraten, warum sie ihre Heimat vermissen, aber auch, warum das Studentenwohnheim ein kleiner Familienersatz ist.
„Mein besonderes Kind“
UDE-Studentin Madita berichtet vom Alltag mit ihrem Sohn Philipp, der mit dem Asperger-Syndrom lebt.
„Wir geben Frauen einen Raum“
Die Marketing-Managerin des Ecco Verlages, Kathrin Betka, erzählt uns warum es wichtig ist, einen Verlag von Frauen für Frauen* zu haben.

Prokrastination im Online-Semester
Thomas Interbieten von der Universität Duisburg-Essen gibt Tipps gegen Prokrastination im Studium.
Bekenntnis zu Deutschland kann Akzeptanz fördern
UDE-Forscherinnen haben eine Studie zur Gruppenzugehörigkeit von Deutschen mit Migrationsgeschichte durchgeführt.
UDE-Studie zu Clubhouse: Hype mit Potential
Ist der Hype eine Blase? Und wie könnte Clubhouse die politische Kommunikation verändern? UDE-Prof. Kollmann hat die App untersucht.
„Mit uns könnt ihr das nicht mehr machen“
Roma-Aktivist Gianni Jovanovic spricht im Interview über rassistische Fremdbezeichnungen und warum wir mehr darüber reden müssen.
Identität im Kaukasus: eine komplizierte Angelegenheit
Wie sehen Erinnerungskulturen im Kaukasus aus? Professorin Eva-Maria Auch gewährt im Interview Einblicke in die Region.
Corona-Impfstoffmythen widerlegt
Impfmythen kursieren im Netz und in Smalltalks. Dr. Wibke Bayer vom Institut der Virologie des Uniklinikums Essen hat vier Mythen widerlegt.
Wenig Chancengleichheit für pflegende Studierende
Wer sind die Studierenden, die Angehörige pflegen? Wie passt beides in einen Kalender, und wie hilft die UDE?
Als Freund/in entfernen
Dr. German Neubaum von der UDE forscht zu politisch motiviertem Entfreunden bei sozialen Netzwerken wie Facebook.
Mit Social Media fit für die Arbeitswelt
Social-Media-Managerin Sophie Greve gibt Tipps für die richtige Online-Präsenz und verrät, wie wichtig soziale Netzwerke für eine Bewerbung sind.